Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Sozialberatung in Kippenheimweiler

Die Stadt Lahr macht das Leben für alle besser.
Sie startet eine neue Sozialberatung.
Die Beratung beginnt im Mai 2025.

Sie findet jeden Dienstag statt.
Die Zeiten sind von 10 bis 12 Uhr.
Der Ort ist das Bürgerzentrum Kippenheimweiler.

Man muss sich nicht anmelden.
Sie können einfach vorbeikommen.
Das Angebot ist kostenlos.

Worum geht es bei der Sozialberatung?
Sie hilft Menschen bei Problemen im Alltag.
Dazu gehören:

  • Fragen zu sozialen Dingen
  • Hilfe bei Geldproblemen
  • Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen
  • Beratung zu sozialen Leistungen

Die Beratung ist für alle offen.
Auch Menschen, die schnell Hilfe brauchen.
Oder Menschen, die sich nur informieren möchten.

Das Angebot ist barrierefrei.
Das bedeutet: Es ist für alle Menschen zugänglich.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich melden.
Sie können anrufen oder eine E-Mail schreiben.

Kontakt:
Gemeinwesenarbeit Stadt Lahr
Telefon: 0157/80629729
Email: gwa@.de

Die Stadt Lahr will mit der Beratung mehr Zusammenhalt schaffen.
Sie möchte Menschen unterstützen.

Weitere Infos finden Sie auf der Webseite der Stadt.
Hier ist der Link: Stadt Lahr – Infos zur Beratung

Mit diesem Angebot möchte die Stadt für mehr Gemeinschaft sorgen.
Sie will Menschen helfen und verbinden.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 25. Apr um 11:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Glauben Sie, dass kostenlose, barrierefreie Sozialberatung wirklich allen Menschen im Alltag hilft oder verstecken sich hinter solchen Angeboten oft unerkannte Probleme?
Jede Form der Unterstützung ist Gold wert – besonders, wenn sie niedrigschwellig ist.
Sie ist nur ein Anfang – echte Veränderung braucht tiefgreifende gesellschaftliche Reformen.
Solche Angebote sind gut, aber sie erreichen oft nur die, die schon engagiert sind.
Ich bezweifle, dass kostenlose Beratung langfristig wirkt – mehr Personal und Ressourcen wären besser.
Nur wenn diese Beratungen wirklich dauerhaft bestehen, können sie nachhaltige Hilfe bieten.