Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht der Kommunale Ordnungsdienst in Lahr?

Der Kommunale Ordnungsdienst, kurz KOD, sorgt für Ordnung in der Stadt.

Er kümmert sich um viele Aufgaben.

Im ersten Quartal gab es viele Einsätze.

Hier sind die wichtigsten Themen.


Umwelt und Abfall

Der KOD arbeitet gegen Umweltgefährdungen.

Ein Vorfall war im Kanadaring.

Da lief Diesel aus einem Kanister in die Schutter.

Die Feuerwehr und der Bauhof halfen sofort.

Sie stoppten die Gefahr mit Bindemitteln.

Doch der Verursacher ist unbekannt.

Der KOD hat Bußgelder gezahlt, weil Abfälle verbrannt wurden.

Verbrennen von Abfällen ist verboten.

Hier einige Begriffe:

  • Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)
    Dies regelt, wie Abfälle richtig entsorgt werden.

Verkehrskontrollen

Der KOD kontrolliert auch den Straßenverkehr.

In der Fußgängerzone darf man kein E-Scooter fahren.

In der Marktstraße sind Fahrräder nur nachts erlaubt.

Trotzdem wurden 12 Fahrräder und 14 E-Scooter beanstandet.

Der KOD schaut auch auf parkende Autos.

25 Fahrzeuge wurden abgeschleppt.

Sie standen falsch oder blockierten Wege.

Es gab auch viele Verstöße beim Parken:

  • Auf Gehwegen

  • Ohne Parkschein

  • Im Halteverbot

Insgesamt waren es 4.100 Verstöße.


Gaststättenkontrollen

Der KOD kontrolliert auch Restaurants.

Zwei Betriebe haben Alkohol ohne Erlaubnis ausgeschenkt.

Das ist verboten.

Der KOD hat dafür Strafen eingeleitet.


Was ist die Aufgaben des KOD?

Der KOD will die Stadt sicherer machen.

Er kontrolliert Verstöße.

Und er hilft, Missstände zu beheben.

Ziel ist:

  • Mehr Sicherheit für alle.
  • Bessere Umwelt.
  • Ein gutes Miteinander.

Möchten Sie mehr wissen?

Sie können sich bei Marion Haid melden.

Sie arbeitet bei der Stadt Lahr.

Telefon: +49 7821 910 1500

E-Mail: pressestelle@lahr.de

Der KOD ist mehr als Kontrolle.

Er ist auch Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger.

So bleibt unsere Stadt sauber, sicher und freundlich.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 22:35 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Sollten Städte härter gegen Umweltverschmutzung, Verkehrsverstöße und illegale Abfallentsorgung vorgehen?
Ja, Umwelt und Sicherheit müssen Priorität haben!
Nein, lieber auf Verständigung & Prävention setzen.
Nur wenn es die Regeln wirklich durchsetzt wird, was passieren?
Hälfte-Hälfte: Sanktionen bei schweren Verstößen, mehr Aufklärung bei kleineren.