Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Kommunale Ordnungsdienst, kurz KOD, sorgt für Ordnung in der Stadt.
Er kümmert sich um viele Aufgaben.
Im ersten Quartal gab es viele Einsätze.
Hier sind die wichtigsten Themen.
Der KOD arbeitet gegen Umweltgefährdungen.
Ein Vorfall war im Kanadaring.
Da lief Diesel aus einem Kanister in die Schutter.
Die Feuerwehr und der Bauhof halfen sofort.
Sie stoppten die Gefahr mit Bindemitteln.
Doch der Verursacher ist unbekannt.
Der KOD hat Bußgelder gezahlt, weil Abfälle verbrannt wurden.
Verbrennen von Abfällen ist verboten.
Hier einige Begriffe:
Der KOD kontrolliert auch den Straßenverkehr.
In der Fußgängerzone darf man kein E-Scooter fahren.
In der Marktstraße sind Fahrräder nur nachts erlaubt.
Trotzdem wurden 12 Fahrräder und 14 E-Scooter beanstandet.
Der KOD schaut auch auf parkende Autos.
25 Fahrzeuge wurden abgeschleppt.
Sie standen falsch oder blockierten Wege.
Es gab auch viele Verstöße beim Parken:
Auf Gehwegen
Ohne Parkschein
Im Halteverbot
Insgesamt waren es 4.100 Verstöße.
Der KOD kontrolliert auch Restaurants.
Zwei Betriebe haben Alkohol ohne Erlaubnis ausgeschenkt.
Das ist verboten.
Der KOD hat dafür Strafen eingeleitet.
Der KOD will die Stadt sicherer machen.
Er kontrolliert Verstöße.
Und er hilft, Missstände zu beheben.
Ziel ist:
Sie können sich bei Marion Haid melden.
Sie arbeitet bei der Stadt Lahr.
Telefon: +49 7821 910 1500
E-Mail: pressestelle@lahr.de
Der KOD ist mehr als Kontrolle.
Er ist auch Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger.
So bleibt unsere Stadt sauber, sicher und freundlich.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 22:35 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.