Klimaanpassung für Ihr Zuhause: Praktische Tipps und Ratgeber
Wie Sie Ihre Immobilie nachhaltig vor den Folgen des Klimawandels schützen könnenTipps zur Klimaanpassung am eigenen Haus
In Zeiten des Klimawandels ist es wichtiger denn je, die eigene Immobilie entsprechend anzupassen. Das Deutsche Institut für Urbanistik hat hierzu die Broschüre „Klimagerechtes Bauen“ herausgebracht, die praxisorientierte Tipps bietet, um Gebäude effektiv vor den Folgen des Klimawandels zu schützen. Die Stadt Lahr stellt diesen Ratgeber ihren Bürgerinnen und Bürgern kostenlos zur Verfügung.
Verfügbarkeit des Ratgebers
Die Broschüre kann im Rathaus 2 sowie in den Ortsverwaltungen der Stadt Lahr abgeholt werden. Darüber hinaus steht der Ratgeber auch auf der städtischen Website zum Download zur Verfügung.
Klimawandel in Baden-Württemberg
Baden-Württemberg ist bereits spürbar vom Klimawandel betroffen. Die Jahresmitteltemperatur hat sich in den letzten hundert Jahren um mehr als ein Grad erhöht. Zudem haben die Frosttage im Mittel um 30 Tage pro Jahr abgenommen, während die Anzahl der Sommertage um 20 Tage pro Jahr zugenommen hat. Auch die Häufigkeit von Starkniederschlägen ist gestiegen.
Prognosen für die Zukunft
Die aktuelle Klimarisikoanalyse für Lahr zeigt, dass die Stadt in der Zukunft mit höheren Temperaturen und intensiveren Dürrephasen rechnen muss. Zwar sind Starkregenereignisse und Stürme noch nicht eindeutig vorhersehbar, jedoch ist eine leichte Zunahme auch hier zu erwarten. Die Vorhersagen zur Temperatur sind hingegen als sehr robust anzusehen.
Bauliche Präventionsmaßnahmen
Der 2017 veröffentlichte Ratgeber thematisiert Problembereiche, die für Hausbesitzende von Bedeutung sind. Unabhängig davon, ob Neubau, Kauf oder Sanierung geplant ist, bietet die Broschüre wertvolle Vorschläge zu baulichen und technischen Maßnahmen, die zur Risikominderung beitragen können.
Checkliste und Fördermöglichkeiten
Eine praktische Checkliste im Ratgeber hilft dabei, einen Überblick über bereits umgesetzte oder geplante Maßnahmen zur klimaangepassten Bauweise zu erhalten. Zudem enthält die Broschüre Anregungen zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, die Hausbesitzenden helfen, ihre Immobilien klimafreundlicher zu gestalten.
Gemeinsam für das Klima
Durch eine durchdachte Kombination der Vorschläge im Ratgeber können Hausbesitzende nicht nur ihre Immobilie, sondern auch das Klima schützen. Es lohnt sich, in eine klimagerechte Bauweise zu investieren.