Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Die Volkshochschule (VHS) Lahr und die Kita Abenteuerland laden Sie ein.
Es gibt einen Vortrag zum Thema „Nein sagen in der Erziehung“.
Der Vortrag ist am 19. November 2025.
Er beginnt um 17 Uhr.
Er findet in der Kita Abenteuerland in Lahr statt.
Die Adresse ist Dreyspringstraße 18.
Viele Eltern fragen sich: Wie sage ich klar „Nein“?
Dabei will man die Beziehung zum Kind nicht kaputt machen.
Ein „Nein“ hilft, die eigenen Grenzen zu wahren.
Grenzen sind wichtig, damit alle sich wohlfühlen.
Das nennt man auch „Integrität“.
Integrität heißt: Man bleibt ehrlich und hält zu seinen Werten.
In der Erziehung bedeutet das, man bleibt sich selbst treu.
Eltern wollen ihren Kindern vieles erlauben.
Sie wollen eine schöne Kindheit geben.
Aber manchmal müssen sie auch „Nein“ sagen.
Zum Beispiel:
Der Vortrag hilft, diese Situationen besser zu verstehen.
Der Vortrag gibt Antworten auf Fragen wie:
Sie lernen, wie Sie auf Ihre Kinder achten.
Sie lernen auch, wie Sie Ihre eigenen Grenzen schützen.
Frau Daniela Körner leitet den Vortrag.
Sie ist Pädagogin und berät viele Familien.
Sie arbeitet auch mit Kindergärten und Schulen.
Sie hilft, Unsicherheiten bei Eltern abzubauen.
Sie können sich bei der Volkshochschule Lahr melden.
Der Vortrag gehört zur Reihe „TEE um 5“.
Hier treffen sich Eltern und Erziehende zum Austausch.
Alle sind herzlich eingeladen, ohne Anmeldung teilzunehmen.
Sie können von Frau Körners Erfahrung profitieren.
Kommen Sie vorbei und lernen Sie mehr über das Nein sagen!
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 07:20 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.