Übersetzung in Einfache Sprache

Geschichten aus vergangener Zeit im Bürgerzentrum

Im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle fand ein besonderer Nachmittag statt.
Der Autor Elmar Langenbacher erzählte Geschichten aus seinem Buch.
Sein Buch heißt: „Als Oma noch lebte. Eine Kindheit im Schwarzwald“.

Viele Menschen kamen zur Veranstaltung.
Sie erlebten einen unterhaltsamen und schönen Nachmittag.

Eine Lesung mit besonderer Stimmung

Elmar Langenbacher las nicht einfach vor.
Er erzählte frei und lebhaft.
Dabei benutzte er viel Gestik und Humor.

Er brachte alte Gegenstände mit, um die Zeit zu zeigen, zum Beispiel:

  • Einen alten Sessel
  • Eine Tütenstehlampe (eine besondere Stehlampe mit Stofftüte)
  • Einen kleinen Tisch mit rundem Rand (Nierentischchen)
  • Die bekannte Hahn-Henne-Tasse
  • Ein Milchkännchen
  • Ein Set mit kleinen Likörgläsern

Reise in die Kindheit

Der Autor sprach von Omas altem Herd aus Emaille.
Dort wurde Marmelade gekocht und Wäsche gewaschen.
Er erzählte von kleinen Abenteuern, zum Beispiel:

  • Ausgerutschte Treppengeländer
  • Baden im Schulhaus
    Er fragte das Publikum:
    „Riechen Sie das Bohnerwachs, das Holzharz und den Duft vom Kiefernnadelbad?“

Bohnerwachs ist ein spezielles Wachs.
Es dient zur Pflege und zum Glänzen von Holzböden.
Früher benutzten viele Haushalte dieses Wachs.

Lustige Alltagsgeschichten

Die Zuhörenden hörten viele lustige Erlebnisse.
Zum Beispiel, was in Omas Küche in der Eckbank lag:

  • Schöpflinder (alte Schöpfkellen)
  • Der Quelle-Katalog (ein alter Warenkatalog)
  • Alte Zeitungen

Diese Bilder machten viele Menschen froh.
Sie erinnerten sich an ihre eigene Kindheit.

Regelmäßige Kulturveranstaltungen

Das Treffen war Teil einer monatlichen Reihe.
Im Bürgerzentrum gibt es regelmäßig Kultur.
Dort gibt es:

  • Vorträge
  • Filmvorführungen

Am nächsten Dienstag, den 25. November 2025, läuft der Film „Dancing Queens“.
Der Film zeigt eine Gruppe älterer Cheerleader.
Diese Frauen zeigen Mut und Lebensfreude.
Der Film ist Teil des Europäischen Filmfestivals Generationen.

Unkomplizierter Besuch

Für den Filmnachmittag brauchen Sie keine Anmeldung.
Jeder kann spontan und einfach am Programm teilnehmen.
Besonders ältere Menschen und alle Interessierten sind willkommen.

Fazit

Der Geschichtennachmittag zeigte, wie lebendig Erinnerungen sein können.
Wenn Geschichten ehrlich und mit Humor erzählt werden, begeistern sie viele Menschen.
Das Bürgerzentrum ist ein beliebter Treffpunkt in Lahr.
Dort treffen sich Menschen verschiedener Generationen.
Sie tauschen sich aus und erleben Kultur zusammen.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 20. Nov um 09:25 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Wie wichtig sind euch nostalgische Geschichten aus der eigenen Kindheit für eure Kultur- und Erinnerungswelt?
Unverzichtbar – sie verbinden mich mit meiner Vergangenheit und Familie
Ganz nett, aber ich bevorzuge moderne Geschichten und Themen
Interessant, wenn sie humorvoll und lebendig erzählt werden
Eher altmodisch – ich schaue lieber Filme oder lese zeitgenössische Werke
Nostalgie ist oft zu schwermütig und hat wenig Platz in meinem Alltag