Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle fand ein besonderer Nachmittag statt.
Der Autor Elmar Langenbacher erzählte Geschichten aus seinem Buch.
Sein Buch heißt: „Als Oma noch lebte. Eine Kindheit im Schwarzwald“.
Viele Menschen kamen zur Veranstaltung.
Sie erlebten einen unterhaltsamen und schönen Nachmittag.
Elmar Langenbacher las nicht einfach vor.
Er erzählte frei und lebhaft.
Dabei benutzte er viel Gestik und Humor.
Er brachte alte Gegenstände mit, um die Zeit zu zeigen, zum Beispiel:
Der Autor sprach von Omas altem Herd aus Emaille.
Dort wurde Marmelade gekocht und Wäsche gewaschen.
Er erzählte von kleinen Abenteuern, zum Beispiel:
Bohnerwachs ist ein spezielles Wachs.
Es dient zur Pflege und zum Glänzen von Holzböden.
Früher benutzten viele Haushalte dieses Wachs.
Die Zuhörenden hörten viele lustige Erlebnisse.
Zum Beispiel, was in Omas Küche in der Eckbank lag:
Diese Bilder machten viele Menschen froh.
Sie erinnerten sich an ihre eigene Kindheit.
Das Treffen war Teil einer monatlichen Reihe.
Im Bürgerzentrum gibt es regelmäßig Kultur.
Dort gibt es:
Am nächsten Dienstag, den 25. November 2025, läuft der Film „Dancing Queens“.
Der Film zeigt eine Gruppe älterer Cheerleader.
Diese Frauen zeigen Mut und Lebensfreude.
Der Film ist Teil des Europäischen Filmfestivals Generationen.
Für den Filmnachmittag brauchen Sie keine Anmeldung.
Jeder kann spontan und einfach am Programm teilnehmen.
Besonders ältere Menschen und alle Interessierten sind willkommen.
Der Geschichtennachmittag zeigte, wie lebendig Erinnerungen sein können.
Wenn Geschichten ehrlich und mit Humor erzählt werden, begeistern sie viele Menschen.
Das Bürgerzentrum ist ein beliebter Treffpunkt in Lahr.
Dort treffen sich Menschen verschiedener Generationen.
Sie tauschen sich aus und erleben Kultur zusammen.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 20. Nov um 09:25 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.