Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Jugendfeuerwehr in Lahr hat eine schöne Bilanz.
Am 3. April 2025 fand die Abteilungsversammlung statt.
Viele Jugendliche und Betreuer waren dabei.
Sie haben neue Ziele für die Zukunft gesetzt.
Zurzeit hat die Jugendfeuerwehr 140 Mitglieder.
Das ist fast so viel wie vor der Corona-Zeit.
Damit zeigt sich, dass die Arbeit gut ist.
Der Jugendfeuerwehrwart, Arved Wadle, sagt:
„Das ist ein starkes Zeichen.“
Viele Jugendliche wollen bei der Feuerwehr mitmachen.
Der Oberbürgermeister Markus betonte:
„Jugendfeuerwehr fördert Teamarbeit und soziale Verantwortung.“
Bei der Versammlung war eine gute Atmosphäre.
Alle waren freundlich und beteiligt.
Am Abend wurden verdiente Feuerwehrleute geehrt.
Sie bekamen eine silberne Ehrennadel.
Sie haben mindestens zehn Jahre mitgemacht.
Namen der Ehrennadel-Träger:
Außerdem wurden neue Gruppenleiter und eine Kassenwartin ernannt.
Das bedeutet: Neue junge Menschen übernehmen Verantwortung.
Jugendliche präsentierten Berichte.
Sie erzählten:
So zeigen sie, wie aktiv die Gruppen sind.
Das ist wichtig für Transparenz.
Die Jugendleiter, Arved Wadle und Ben Werner,
führten die Versammlung gut.
Am Ende gab es gemeinsames Gyrosessen.
Das ist gutes Essen und macht Spaß.
Der Oberbranddirektor, Georg Schinke, sagt:
„Die Jugendfeuerwehr ist das Fundament.
Sie ist stark, engagiert und voller Tatendrang.“
Die Jugendfeuerwehr sucht neue Mitglieder.
Kinder und Jugendliche von 4 bis 16 Jahren sind willkommen.
Ab 17 Jahren kann man in die aktive Feuerwehr eintreten.
Wer Interesse hat, kann eine E-Mail schreiben:
jugendwart.fw@lahr.de
Bei Fragen hilft die Stadt Lahr.
Telefon: +49 7821 910 1500
E-Mail: pressestelle@lahr.de
Weitere Infos gibt es online:
Webseite der Stadt Lahr
Facebook
Instagram
Die Jugendfeuerwehr in Lahr ist stark.
Sie ist eine wichtige Gemeinschaft.
Sie bringt jungen Menschen viel Freude.
Und sie bleibt auch in Zukunft wichtig.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 21:52 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.