Stauwehr an der Hammerschmiede, fotografiert von Ronald Buck
Foto: Ronald Buck

Innovation und Geschichte vereint: Besichtigung der Hammerschmiede Reichenbach

Erleben Sie die Fusion von traditionellem Handwerk und moderner Technologie

Lahr, 25. März 2024 - Eine seltene Gelegenheit bietet sich für alle, die Interesse an historischem Handwerk und erneuerbarer Energie haben: Der Schwarzwaldverein Reichenbach und die Volkshochschule Lahr laden zur Besichtigung der Hammerschmiede Reichenbach ein. Das Event findet am Samstag, den 6. April 2024, ab 10:30 Uhr statt und verspricht einen tiefen Einblick in die Fusion von alter Handwerkskunst und moderner Technologie.

Geschichtsträchtiges Handwerk erleben

Die Hammerschmiede, die im 19. Jahrhundert ihre heutige Gestalt annahm, dient als frühes Zeugnis der Industrialisierung im Schuttertal. Sie steht unter Denkmalschutz, ihre Wurzeln reichen jedoch etwa 100 Jahre weiter zurück. Besucher haben die Gelegenheit, die drei mächtigen, von einem Wasserrad angetriebenen Schmiedehämmer in Aktion zu sehen, die auch heutzutage noch genutzt werden.

Vorführungen und moderne Wasserkraft

Highlight der Besichtigung wird eine Schmiedevorführung durch Manfred Flöß sein, bei der Zuschauer beobachten können, wie aus glühendem Eisen Werkzeuge entstehen. Im Anschluss daran wird Josef Haas, Betreiber der Wasserkraftanlage, die Funktionsweise der modernen Anlage erläutern, die mit einer Durchströmungsturbine Strom erzeugt. Diese wurde vor rund 20 Jahren erbaut und arbeitet voll automatisiert.

Wissenswertes zur Teilnahme

Für die Teilnahme an dieser besonderen Veranstaltung wird ein Beitrag von fünf Euro erhoben, der bar vor Ort zu bezahlen ist. Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht erforderlich, Interessierte können einfach zum angegebenen Zeitpunkt erscheinen. Weitere Informationen sind bei der Volkshochschule Lahr erhältlich.

Blick in die Vergangenheit und Zukunft

Die Veranstaltung bietet nicht nur Einblicke in die traditionelle Schmiedekunst, sondern auch in die Nutzung erneuerbarer Energien durch Wasserkraft. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, Geschichte lebendig werden zu lassen und gleichzeitig einen Einblick in die Möglichkeiten moderner Energiegewinnung zu bekommen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.