Übersetzung in Einfache Sprache

Inklusive Filmvorführung im Kino Lahr

Am Sonntag, den 4. Mai 2025, ist viel los.
Der Beirat für Menschen mit Behinderung organisiert etwas Besonderes.
Er zeigt im Forum Kino Lahr einen Film.

Der Film heißt „Verstehen Sie Béliers?“

Der Beginn ist um 15:30 Uhr.
Vorher, ab 14:30 Uhr, kann man sich informieren.
Der Beirat erklärt seine Arbeit.

Der Kinosaal hat 145 Plätze.
Zehn Plätze sind für Rollstuhlfahrer reserviert.
Sie sind vorne in der ersten Reihe.

Das Kino bietet eine ruhige Umgebung.
Es gibt kein Vorprogramm.
Das Licht bleibt gedimmt.
Der Ton ist leiser.
So können alle gut den Film sehen und hören.


Was ist der Film „Verstehen Sie Béliers?“?

  • Er ist für Kinder ab zwölf Jahren.
  • Es geht um eine Familie mit gehörlosen Eltern und Bruder.
  • Die Tochter Pauline ist 16 Jahre alt.
  • Sie wächst auf einem Bauernhof auf.
  • Sie übernimmt viele Aufgaben.
  • Pauline lebt in zwei Welten:
    • ihrer Familie
    • der hörenden Gesellschaft

Die Geschichte wird spannend.

Pauline verliebt sich in einen Jungen.
Sie will im Schulchor singen.
Ihre Stimme ist besonders, entdeckt vom Lehrer.
Der Lehrer sagt: „Geh nach Paris.“
Dort kann sie singen lernen.
Viele Familien fühlen sich dadurch verändert.


Tickets und Anmeldung

  • Der Preis ist 6 Euro.
  • Es gibt ein Glas Sekt oder Orangensaft.
  • Tickets kann man kaufen:
    • An der Kasse im Kino.
    • Auf der Webseite.
    • Mit der App.

Wenn Sie einen Rollstuhlplatz brauchen,
müssen Sie ihn direkt an der Kasse holen.

Wichtige Daten:

  • Kino: Forum Kino Lahr
  • Datum: Sonntag, 4. Mai 2025
  • Info ab: 14:30 Uhr
  • Film startet um: 15:30 Uhr
  • Eintritt kostet 6 Euro, inklusive Getränk
  • Zehn Rollstuhlplätze sind nur an der Kasse erhältlich

Über den Beirat für Menschen mit Behinderung

  • Er arbeitet seit 2014.
  • Er hilft, Lahr barrierefrei zu machen.
  • Ziel ist:
    • Alle sollen gut teilnehmen können.
    • Kulturelle, soziale, wirtschaftliche Chancen.

Der Vorsitzende ist Oberbürgermeister Markus Ibert.
Sein Vertreter ist Erster Bürgermeister Guido Schöneboom.

Es gibt verschiedene Gruppen, die sich um Themen kümmern:

  • Infrastruktur
  • Kommunikation
  • Gesellschaftliche Teilhabe

Was ist „Inklusion“?

Inklusion bedeutet:

  • Alle Menschen können mitmachen.
  • Das gilt für Menschen mit und ohne Behinderung.

Das Ziel ist, keine Barrieren zu haben.


Warum macht die Stadt Lahr das?

Mit Aktionen wie dem Kino-Tag zeigt die Stadt:

  • Es ist wichtig, barrierefrei zu sein.
  • Wir wollen auf Herausforderungen und Chancen aufmerksam machen.

Der Kino-Nachmittag ist auch ein Treffen.
Menschen kommen zusammen.
Sie tauschen sich aus und lernen mehr.


Kontakt und mehr Infos

Hier können Sie mehr erfahren:

Zentrale Presse / Kommunikation

Weitere Infos finden Sie auf der Website der Stadt.

Für Fragen oder Unterstützung sind die Kontaktdaten nützlich.


Das soll die Veranstaltung bewirken

Der Film zeigt:

  • Inklusion ist wichtig.
  • Mehr Gleichstellung ist möglich.
  • Jeder soll sich akzeptiert fühlen.

Alle Menschen, mit oder ohne Behinderung, sind nächstes Jahr eingeladen.
Kommen Sie vorbei!

Gemeinsam schaffen wir eine offene und freundliche Stadt.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 09:39 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Wie sollten Städte echte Inklusion bei kulturellen Veranstaltungen vorleben – und was ist dein größtes Hindernis für Barrierefreiheit?
Mehr inklusive Angebote mit speziellen Vorkehrungen für Menschen mit Behinderung.
Bessere Sensibilisierung in der Gesellschaft gegen Diskriminierung.
Barrierefreiheit muss verpflichtend für alle Veranstalter werden.
Aufklärung und Austausch statt nur Symbolpolitik.
Barrierefreiheit wird oft nur auf dem Papier umgesetzt, es fehlt an echten Investitionen.