Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Clara-Schumann-Gymnasium (CSG) in Lahr freut sich.
Hier sind 20 Schülerinnen und Schüler.
Sie kommen aus Indien, aus Gurugram.
Das ist nahe bei Neu-Delhi.
Der Austausch ist ganz wichtig.
Er heißt "Schulen: Partner Zukunft" (PASCH).
Der Austausch ist für Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren.
Sie lernen viel über andere Kulturen, Bildung und Gesellschaft.
Der Bürgermeister heißt Tilman Petters.
Er begrüßte die indischen Gäste.
Er erzählt viel über die Stadt Lahr.
Die Gäste bekamen Tassen mit dem Stadtwappen.
Die indischen Schülerinnen und Schüler bleiben vom 4. bis 18. Mai 2025 in Deutschland.
Sie wohnen bei Gastfamilien.
Gemeinsam machen sie viel.
Sie erkunden die Lahrer Innenstadt.
Sie besuchen das Stadtmuseum und die Tonofenfabrik.
Besuche und Ausflüge gibt es auch:
Sie reisen auch nach draußen.
Sie besuchen Straßburg und das Elsass.
Die Gäste nehmen am Deutschunterricht teil.
Sie präsentieren etwas über Indien.
Die deutschen Mädchen und Jungen haben im Herbst 2024 Indien erlebt.
Sie wohnten bei Gastfamilien in Neu-Delhi.
In Indien halfen die deutschen Schüler Straßenkindern.
Sie unterstützten bei den Hausaufgaben.
Sie lasen vor und sangen gemeinsam.
Das ist ein wichtiges Projekt.
Es heißt "Sunshine Project".
Es hilft Kindern in Indien.
Die Schüler erlebteten viele Feste.
Zum Beispiel Diwali.
Sie sahen auch Zeremonien in Gurugram und Neu-Delhi.
Sie machten eine tolle Reise nach Jaipur.
Dort sahen sie das Taj Mahal.
Sie besuchten einen Affentempel.
Und sie ritten auf einem Elefanten.
Ein besonderes Ereignis war der Schülerkongress.
Das war an der Lotus Valley International School.
Es kamen Gäste aus Politik, Wirtschaft und Showbusiness.
Der Austausch zwischen den Schulen ist sehr gut geworden.
Der Austausch findet alle zwei Jahre statt.
Alle finden: Es ist eine große Bereicherung.
Es ist gut für Bildung und Freundschaft.
Und für das Kennenlernen anderer Kulturen.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Clara-Schumann-Gymnasium Lahr
Hier können Sie mehr erfahren.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Sa, 10. Mai um 13:36 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.