Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Mediathek in Lahr hatte eine Sommerleseaktion.
Das Motto war: „Macht Spaß!“
Viele Kinder und Jugendliche machten mit.
Es ging darum, Freude am Lesen zu haben.
Egal, wie viele Bücher gelesen wurden.
Das Ziel war:
In Lahr waren 123 Jugendliche dabei.
73 Mädchen und 50 Jungen.
Viele waren elf oder zwölf Jahre alt.
Sie durften mehr als 200 neue Bücher lesen.
Diese Bücher gab es nur in dieser Aktion.
Das bekamen die Clubmitglieder:
Mitmachen konnte jeder, auch Anfänger.
Es brauchte keine besonderen Kenntnisse.
Jedes Mal, wenn ein Buch zurückkam,
konnte der Teilnehmer kurz erzählen, was er gelesen hat.
Dafür gab es einen Stempel ins Logbuch.
Das machte Spaß und motivierte.
Alle konnten ihre Lese-Erlebnisse teilen.
Am Ende gab es eine große Abschlussfeier.
Eingeladen waren alle, die drei oder mehr Bücher gelesen haben.
76 Jugendliche schafften das.
Viele brachten Freunde oder Familie mit.
So feierten sie gemeinsam ihren Erfolg.
Manche lasen bis zu 18 Bücher.
Doch auch drei Bücher waren für viele viel.
Jeder Erfolg wurde gewürdigt.
Der Zauberkünstler Chris Hyde trat auf.
Er zeigte Magie und Tricks für die Kids.
Musik und Geschichten machte die Feier lebendig.
Das machte das Lesen noch spannender.
Zum Schluss gab es eine Tombola.
Eine Tombola ist eine Verlosung mit vielen Preisen.
Gewonnen haben:
Diese Preise machen schöne Erinnerungen.
Die Bürgerstiftung Lahr unterstützte die Aktion.
Auch der Förderkreis Mediathek half mit.
Die Organisation für die Region machte die Fachstelle
für öffentliche Bibliotheken beim Regierungspräsidium Freiburg.
Die Sommerleseaktion zeigt:
Leseförderung macht zusammen viel mehr Spaß.
Die Mediathek Lahr bringt Kinder und Jugendliche zusammen.
Sie fördert die Freude am Lesen mit vielen Ideen.
Schon jetzt freuen sich alle auf die nächste Sommerleseaktion!
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 07:08 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.