Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht das „Grenzgänger“-Konzert?

Am Samstag, 17. Mai 2025, spielt die Gruppe „Grenzgänger“.
Sie spielen im Stiftsschaffneikeller in Lahr.

Das Konzert ist der Anfang der „Woche Demokratie“.
Die Woche dauert einige Tage.
Bei dem Konzert hören Sie schöne Musik.
Die Lieder sind politisch und demokratisch.

Was ist das Programm der „Grenzgänger”?

Die Gruppe singt bekannte Volkslieder.
Die Lieder wurden neu gemacht.
Sie handeln von Demokratie und Freiheit.

Es gibt auch Lieder von Bertolt Brecht.
Und Geschichten über Jos Fritz.
Er kämpfte für Gerechtigkeit.

Damit verbinden die Musiker Geschichte und Heute.
Sie bringen Musik mit einer Botschaft.

Was bedeutet „Bundschuh-Führer”?

Das ist ein alter Begriff.
Er beschreibt einen Anführer einer Bauernbewegung.
Diese Bewegung setzte sich für Gerechtigkeit ein.

Warum ist das Konzert besonders?

Die Musiker setzen auf:

  • Gute Musik, keine romantischen Bilder.
  • Politische Bedeutung.

Sie bestehen aus vier Profi-Musikern:

  • Frederic Drobnjak
  • Michael Zachcial (Gitarre)
  • Annette Rettich (Cello)
  • Felix Kroll (Akkordeon, Gesang)

Gibt es Auszeichnungen?

Ja.
Sie wurden schon fünf Mal preisgekrönt.
Sie bekamen den Preis der Deutschen Schallplattenkritik.

Wo kann man Tickets kaufen?

Sie können Tickets vorher kaufen.
Der Preis ist zehn Euro.
Sie können sie im KulTourBüro Lahr kaufen.

Warum ist das Konzert wichtig?

Es zeigt, wie Musik für Demokratie ist.
Es verbindet Kultur und Politik.
Es soll zum Nachdenken anregen.

Das Konzert ist ein Zeichen für das Recht auf Demokratie.
Es ist der Start für die „Woche Demokratie“ in Lahr.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 10. Mai um 12:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Wie sollte Musik Ihrer Meinung nach aktiv in gesellschaftliche und politische Prozesse eingebunden werden?
Sie sollte klare politische Botschaften vermitteln, um Veränderungen zu bewirken.
Sie sollte vor allem kulturelle Identität stärken, ohne direkt politisch zu werden.
Musik sollte unabhängig sein, um neutral und unvoreingenommen zu bleiben.
Sie darf nur inspirierende Lieder spielen, ohne sich zu gesellschaftlichen Themen zu äußern.
Politische Lieder sind nur dann relevant, wenn sie historische Konflikte aufgreifen.