Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Glasfaserausbau in Lahr – Was ist neu?

Der Glasfaserausbau in Lahr entwickelt sich weiter.
Es gibt aber noch keine festen Pläne für ganz Lahr.

Viele Menschen haben Briefe von der Deutschen Glasfaser AG bekommen.
Das sorgt für Aufmerksamkeit in der Stadt.

Auch die Deutsche Telekom arbeitet am Ausbau.
Sie fokussiert sich auf die "Kernstadt Südost".


Was steht in den Briefen der Deutschen Glasfaser?

Viele Bürger bekommen Post von der Deutschen Glasfaser.
In den Briefen steht:

  • Ihre Daten sind noch gespeichert.
  • Es gibt aber keinen neuen Vertrag.
  • Der Glasfaserausbau ist momentan nicht aktiv.

Warum ist das so?
Anfang 2024 hat die Deutsche Glasfaser den Ausbau in Lahr gestoppt.
Sie fand kein passendes Unternehmen für die Arbeit.
Darum sind alle alten Verträge nicht mehr gültig.

Jetzt prüft die Deutsche Glasfaser wieder Interesse.
Sie will wissen, ob Menschen in Teilen von Lahr Glasfaser wollen.
Die Briefe sollen dazu dienen.

Markterkundungsverfahren:
Das ist ein Verfahren, bei dem Firmen zeigen, ob sie ausbauen wollen.
Die Stadt fragt so nach Interesse an Glasfaserprojekten.


Was macht die Deutsche Telekom?

Die Deutsche Telekom baut in "Kernstadt Südost" aus.
Bis Ende 2026 sollen etwa 6.500 Haushalte und Firmen angeschlossen sein.

Ob andere Stadtteile Glasfaser bekommen, entscheidet die Telekom später.
Das könnte im laufenden oder im nächsten Jahr passieren.


Aktuelle Lage zum Breitbandausbau in Lahr

  • Für ganz Lahr gibt es keine neuen Ausbaupläne von der Deutschen Glasfaser.
  • Die Deutsche Telekom baut in "Kernstadt Südost" bis Ende 2026 groß aus.
  • Die Deutsche Glasfaser bewahrt nur Ihre Daten, ohne Verträge.
  • Weitere Entscheidungen zum Ausbau werden bald erwartet.

Wer kann Ihnen helfen?

Pressestelle Zentrale Steuerung
Presse / Kommunikation, Stadt Lahr

Telefon: +49 7821 910 1500
E-Mail: pressestelle@lahr.de


Darum ist Glasfaser wichtig

Glasfaser bringt schnelles Internet zu Ihnen.
Das ist wichtig für Arbeit, Schule und Freizeit.

Bitte informieren Sie sich weiter, wenn neue Pläne kommen.
Wir berichten hier immer, wenn es Neuigkeiten gibt. ```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 16. Jul um 07:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Wie sollten Städte wie Lahr beim Glasfaserausbau vorgehen, wenn Anbieter wie Deutsche Glasfaser sich zurückziehen und Telekom nur Teilbereiche erschließt?
Kommunen müssen selbst aktiv werden und Ausbau eigenständig vorantreiben.
Anbieter sollen verpflichtet werden, verbindliche Ausbaupläne vorzulegen.
Schnelle Ausbauprojekte nur dort unterstützen, wo klare Verträge bestehen.
Bürger sollten mehr Mitsprache bei Ausbauentscheidungen bekommen.
Es ist okay, wenn der Ausbau langsamer voranschreitet, Hauptsache Qualität stimmt.