Waldentwicklung des Schwarzwalds seit der Eiszeit
Foto: Klaus Grimm

Gesichter des Schwarzwaldes: Eine Zeitreise durch die Waldentwicklung

Vom Urwald zur Kulturlandschaft - Einblicke in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Die Volkshochschule Lahr lädt zu einem besonderen Event ein, das die Herzen von Natur- und Heimatfreunden höherschlagen lassen wird. Am Dienstag, den 16. April 2024, wird um 19 Uhr im Haus zum Pflug in Lahr ein Vortrag zum Thema „Gesichter des Schwarzwaldes: Waldentwicklung seit der Eiszeit“ stattfinden. Der renommierte Geograph Klaus Grimm wird die Besucher auf eine faszinierende Zeitreise von den Anfängen des Schwarzwaldes bis in die Gegenwart mitnehmen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung beträgt fünf Euro.

Vom Urwald zur Kulturlandschaft

Der Schwarzwald, eine der prägendsten Landschaften Süddeutschlands, hat im Laufe der Jahrhunderte eine tiefgreifende Veränderung erfahren. Vom dichten Urwald, der einst große Teile der Region bedeckte, bis hin zur heutigen Kulturlandschaft, erlebten die Wälder des Schwarzwaldes zahlreiche Phasen der Nutzung und des Wandels. Klaus Grimm wird in seinem Vortrag die komplexen Prozesse beleuchten, die durch menschliche Einflüsse wie Holzverbrauch, Rodungen und Raubbau geprägt wurden. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den unterschiedlichen Epochen der Waldnutzung, von historischen Waldberufen über das Phänomen des Waldsterbens bis hin zu den aktuellen Herausforderungen des nachhaltigen Waldumbaus.

Blick in die Zukunft des Waldes

Nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Gegenwart und Zukunft des Schwarzwaldes stehen im Fokus des Vortrags. Mit dem aktuellen Klimawandel stehen die Wälder vor neuen Herausforderungen, die einen verantwortungsvollen Umgang mit dieser lebenswichtigen Ressource erfordern. Der Vortrag bietet somit nicht nur historische Einblicke, sondern wirft auch Fragen zur Zukunft der Wälder und ihres Managements auf.

Interessierte können sich informieren

Für alle, die sich für die Geschichte des Schwarzwaldes und die ökologischen Herausforderungen unserer Zeit interessieren, bietet dieser Vortrag eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich umfassend zu informieren. Weitere Informationen zur Veranstaltung können bei der Volkshochschule Lahr eingeholt werden.

Die Veranstaltung verspricht, ein informativer und aufschlussreicher Abend zu werden, der die enge Verbundenheit von Mensch und Natur im Laufe der Geschichte des Schwarzwaldes in den Vordergrund rückt.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.