Gemeinsam für die Jugend: Workshop in Lahr
Engagierte Vereinsvertreter:innen entwickeln Strategien zur Stärkung der Jugendarbeit und fördern nachhaltiges EngagementZukunft jetzt gemeinsam gestalten: Workshop zur Stärkung der Jugendarbeit in Lahrer Vereinen
Lahr, 20. März 2025 – Am vergangenen Wochenende beschäftigten sich neun engagierte Vertreterinnen von Lahrer Vereinen mit der Frage, wie sie junge Menschen besser erreichen können. Unter der Leitung von Heiko Bäßler von der Akademie für Jugendarbeit nahmen sie an einem praxisnahen Workshop teil, der darauf abzielte, die Stärken der Teilnehmer zu erkennen und maßgeschneiderte Angebote für die Jugend zu entwickeln.
Die Rolle der Vereine in der Jugendförderung
Marco Schwind, Engagementkoordinator des Landratsamtes Ortenaukreis, betonte die zentrale Rolle von Vereinen bei der Freizeitgestaltung und Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. „Um attraktiv zu bleiben, müssen sich die Vereine stetig weiterentwickeln“, so Schwind. Dieser Gedanke stand im Fokus des Workshops, der den Teilnehmern praxisnahe Strategien an die Hand gab, um ihr Engagement jugendgerechter zu gestalten.
Entwicklung engagementfreundlicher Strukturen
Einer der Schwerpunkte lag auf der Entwicklung von Strukturen, die das Engagement junger Menschen fördern. Die Teilnehmer lernten, wie sie die Potenziale ihrer eigenen Vereine erkennen und nutzen können, um Angebote zu schaffen, die den Bedürfnissen der Jugend entsprechen.
Kooperation für nachhaltiges Ehrenamt
Der Workshop wurde in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Lahr sowie der Vernetzungsstelle für Bürgerschaftliches Engagement des Landratsamtes Ortenaukreis durchgeführt. Beide Partner haben sich zum Ziel gesetzt, das Ehrenamt und die Jugendarbeit in der Region nachhaltig zu stärken. Andreas May von der Stadt Lahr fand klare Worte: „Es ist wichtig, dass Vereine sich mit den Bedürfnissen junger Menschen auseinandersetzen. Die Fortbildung hat wertvolle Impulse geliefert, die nun in die Praxis umgesetzt werden können.“
Aufruf zum gemeinsamen Engagement
Um die gewonnenen Ideen in die Tat umzusetzen, sind die Vereine eingeladen, am Freitag, den 4. April 2025, beim Zusammenkommen von Lahrer Jugendlichen und den teilnehmenden Vereinen im Schlachthof dabei zu sein. Ab 16:30 Uhr haben junge Menschen die Möglichkeit, die Vielfalt der Engagementmöglichkeiten kennenzulernen. Lukas Kessler-Steiert von der Stadt Lahr äußerte sich optimistisch: „Ziel ist es, dass junge Menschen die Vielfalt von Engagemöglichkeiten kennenlernen und vielleicht der eine oder andere ein neues Ehrenamt findet.“
Ein inspirierendes Event steht also bevor, und es bleibt spannend, wie die Vereinsvertreter die neuen Ideen umsetzen werden. Der Workshop hat den ersten Schritt gemacht, nun sind alle Beteiligten gefragt, die Zukunft der Jugendarbeit aktiv zu gestalten!