Friedrich-Maurer-Park in Lahr: Baumpflege für ein grünes Herzstück
Erhaltung der majestätischen Linden und Sicherheit für ParkbesucherInmitten der Stadt Lahr, bekannt für seine friedvolle Atmosphäre, steht der Friedrich-Maurer-Park, der besonders durch seine alten Baumbestände eine idyllische Ruhezone für die Bürgerinnen und Bürger bietet. Doch die Zeit hinterlässt auch bei diesen natürlichen Monumenten ihre Spuren.
Notwendige Pflege für alte Linden
Insbesondere zwei majestätische Linden, die das Bild des Parks prägen, sind von den Zeichen der Zeit gezeichnet. Nach eingehender Untersuchung hat die Stadt festgestellt, dass beide Bäume in ihren Kronen deutliche Alterserscheinungen aufweisen. Erschwerend hinzu kommen die Auswirkungen der trockenen Perioden der letzten Jahre, die den natürlichen Alterungsprozess der Bäume noch beschleunigt haben.
Sicherheit und Naturschutz im Einklang
Um die Sicherheit der Parkbesucher zu gewährleisten, ohne die charakteristischen Linden gänzlich zu entfernen, hat sich die Stadt Lahr zu einem entschlossenen Schritt entschieden: In den kommenden Tagen wird ein umfangreicher Rückschnitt der beiden Bäume durchgeführt. Dieses Vorgehen soll nicht nur die Sicherheit im Park erhöhen, sondern auch den Erhalt der mächtigen Baumstämme sichern, die zahlreichen Höhlenbewohnern als Lebensraum dienen.
Lahr engagiert sich für grüne Oasen
Mit diesen Maßnahmen unterstreicht die Stadt Lahr einmal mehr ihr Engagement für den Erhalt von Grünflächen und der städtischen Baumbestände. Durch gezielte Pflege und den Willen, Natur und Sicherheit in Einklang zu bringen, bleiben die Parks und Grünanlagen Lahrs auch zukünftig attraktive Rückzugsorte für Menschen und Tiere gleichermaßen.