Foto: Siehe Quellenangaben

Finissage der Langsdorff-Ausstellung: Einblick in Brasilien und kulturelle Vielfalt

Ein abwechslungsreiches Programm mit Lesungen, Diskussionen und brasilianischer Musik erwartet die Besucher am 7. September 2024.

Finissage der Langsdorff-Ausstellung

Am Samstag, dem 7. September 2024, von 14 bis 17:30 Uhr, lädt das Amt für Stadtgeschichte und Archivwesen der Stadt Lahr zur Finissage der Langsdorff-Ausstellung in der Villa Jamm ein. Die Veranstaltung fällt auf den Brasilianischen Nationalfeiertag und bietet ein abwechslungsreiches Programm, das Vorträge, Lesungen und Diskussionen umfasst.

Parklesung und Artist-Talk

Die Besucherinnen und Besucher treffen sich um 14 Uhr vor dem Haupteingang der Villa Jamm zur performativen Stationenlesung. Moritz von Rappard und Cornelia Lanz werden an 14 Stationen im Stadtpark Lahr aus Langsdorffs "Reise um die Welt" lesen. Ab 15:30 Uhr findet ein Artist-Talk mit der Künstlerin Aline Xavier statt, die durch ihre Ausstellung "Die Langsdorff-Expedition - Vor deinen Augen" führen wird. Xavier, die in Paris lebt, bringt verschiedene Medien in ihrer Arbeit zusammen und beschäftigt sich intensiv mit den Kulturen des globalen Südens.

Grußworte und Podiumsdiskussion

Um 16:10 Uhr werden Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert und sein Amtsvorgänger Dr. Wolfgang G. Müller Grußworte zur Finissage abhalten. Im Anschluss, um 16:30 Uhr, startet eine Podiumsdiskussion, die sich mit der Thematik "Brasilien Einwanderungsland - Brasilien Auswanderungsland" beschäftigt. Diese Diskussion richtet sich an alle Interessierten sowie an Menschen mit brasilianischen Wurzeln und beleuchtet den kulturellen Austausch zwischen Brasilien und Deutschland.

Ausklang mit brasilianischer Musik

Der Ausklang der Finissage verspricht ab 17:10 Uhr eine gesellige Atmosphäre mit Sekt und brasilianischer Musik. Bei gutem Wetter findet dieser Teil vor der Villa statt, bei schlechtem Wetter im ersten Obergeschoss. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, und der Eintritt in den Stadtpark ist am Parkeingang zu entrichten. Eine Anmeldung per E-Mail ist erwünscht.

Workshop "Writing the voices of the animals"

In der ersten Septemberwoche finden auch Workshops zur Ausstellung statt. Der Workshop "Writing the voices of the animals" richtet sich an Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren und lädt zu einer kreativen Forschungsreise durch die Tierwelt ein. Die Teilnehmenden können Geräusche von Tieren kennenlernen und lernen, diese dokumentarisch festzuhalten. Die Workshops sind kostenfrei und erfordern eine Anmeldung.

Hintergrund zur Langsdorff-Expedition

Georg Heinrich von Langsdorff (1774-1852) führte zwischen 1822 und 1829 eine bedeutende Expedition durch Brasilien, um Land, Menschen und Natur zu erkunden. Seine akribischen Aufzeichnungen und Sammlungen haben bis heute einen großen Einfluss auf die Wissenschaft gehabt. Die Künstlerin Aline Xavier bringt mit ihrer Arbeit die historischen Materialien der Expedition in einen zeitgenössischen Kontext und hinterfragt koloniale Sichtweisen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Finissage der Langsdorff-Ausstellung: Einblick in Brasilien und kulturelle Vielfalt | Symbolbild
Finissage der Langsdorff-Ausstellung: Einblick in Brasilien und kulturelle Vielfalt | Symbolbild
Finissage der Langsdorff-Ausstellung: Einblick in Brasilien und kulturelle Vielfalt | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.