Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle zeigt zwei Filme.
Diese Filme gehen um das Thema Älterwerden.
Sie sind manchmal lustig und auch bewegend.
Das Filmfestival heißt „Europäisches Filmfestival der Generationen“.
Es findet zum 15. Mal statt.
Es läuft von Oktober bis November 2025.
Viele Städte in Deutschland machen mit.
In 149 Städten gibt es Filme zum Thema.
Es gibt 332 Filmvorstellungen.
36 Filme zeigen verschiedene Themen, zum Beispiel:
Im Bürgerzentrum Lahr sind diese Filme zu sehen:
Der Film ist aus dem Jahr 2023.
Die Hauptfigur heißt Helene.
Helene war eine berühmte Schauspielerin auf der Bühne.
Jetzt lebt Helene in einem Seniorenwohnheim.
Sie ist krank und plant ihre letzte Reise in die Schweiz.
Dann lernt Helene Toni kennen.
Toni ist eine lebhafte Frau, die bei ihr wohnt.
Sie mag sich am Anfang nicht.
Doch sie werden Freunde.
Zusammen fahren sie im Oldtimer in die Schweiz.
Die Geschichte zeigt Mut, Freundschaft und Neuanfang.
Diane Keaton spielt die Hauptrolle.
Martha zieht ins Seniorenwohnheim nach einer Krankheit.
Sie will sich erst ausruhen.
Doch schnell merkt sie: Das Leben ist noch schön.
Martha gründet eine Cheerleader-Gruppe mit anderen Frauen.
Sie zeigen Lebensfreude und wehren sich gegen Spott.
Sie leben ihren Traum von früher.
Der Film sagt klar „Nein“ zu Diskriminierung.
Diskriminierung heißt: Menschen werden schlechter behandelt.
Zum Beispiel wegen ihres Alters.
So können Sie teilnehmen:
Das Festival zeigt viele Seiten vom Älterwerden.
Es möchte Jung und Alt miteinander reden lassen.
Weitere Informationen finden Sie auf:
www.lahr.de
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 08:16 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.