Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neue Kindergruppe bei der Jugendfeuerwehr Lahr

Die Jugendfeuerwehr Lahr hat eine neue Kindergruppe gegründet.
Die Gruppe ist für Kinder von 4 bis 10 Jahren.
Sie ist in Kippenheimweiler.

Die Feuerwehr will Kinder früh über Brandgefahren informieren.
So lernen sie Sicherheit von Anfang an.

Wann treffen sich die Kinder?

Die Gruppe trifft sich alle zwei Wochen.
Das ist freitags um 16:30 Uhr.
Die Kinder lernen spielerisch alles über Feuerwehr.
Zum Beispiel:

  • Wie schreibe ich einen Notruf?
  • Wie arbeite ich im Team?
  • Welche Sicherheitsregeln gibt es?

Notruf heißt: Man ruft Feuerwehr oder Polizei an.
Man sagt, wo ein Problem ist und was passiert ist.

Wer unterstützt die Kindergruppe?

Der Förderverein der Feuerwehr Lahr hat die Ausrüstung bezahlt.
Sie helfen seit Beginn mit.

Warum gibt es die neue Gruppe?

Es gibt in der Kernstadt seit 2017 eine Kindergruppe.
Diese ist sehr erfolgreich.
Das Interesse in Kippenheimweiler ist groß.
Es gibt schon 9 Kinder auf der Warteliste.

Was sind die Ziele der Gruppe?

Die Kinder sollen lernen:

  • Einen Notruf richtig abzusetzen
  • Sich selbst und andere sicher zu verhalten
  • Gut im Team zu arbeiten

Die Gruppe macht die Kinder neugierig auf die Feuerwehr.
Vielleicht wollen sie später in die Jugendfeuerwehr.

Wer kann mitmachen oder helfen?

Eltern können ihre Kinder anmelden.
Menschen, die gern Betreuer sein wollen, sind willkommen.
Betreuer sind Erwachsene, die die Gruppe begleiten.

Mehr Informationen und die Anmeldung gibt es hier:
Feuerwehr Lahr – Mitglied werden

Wer hat die Gruppe gegründet?

Viele Menschen haben geholfen:

  • Ortsvorsteher Klaus Dorner
  • Abteilungsleiter Hemberger
  • Marina Bräschle
  • Kommandant Kevin Baier
  • Betreuerin Sybille Gänshirt
  • Leiterin Ulrike Pfaff
  • Kommandant Ralf Wieseke
  • Jugendwart Arved Wadle

Was könnte noch passieren?

Die gute Arbeit in Kippenheimweiler zeigt:
Ähnliche Gruppen können in anderen Stadtteilen entstehen.
Dafür braucht die Feuerwehr mehr freiwillige Helfer.

Möchten Sie helfen oder mehr wissen?
Dann schauen Sie auf die Internetseite der Feuerwehr Lahr.
```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 16. Jul um 08:04 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Sollten Feuerwehren vermehrt Kinder schon im Vorschulalter spielerisch an Brandschutz und Notruftraining heranführen?
Ja, je früher desto besser – Sicherheit beginnt im Kindergarten!
Eher nicht, Kinder sollten erst ab Schulalter lernen, mit solchen Themen umzugehen.
Nur wenn ausreichend geschulte Betreuer vorhanden sind, um Überforderung zu vermeiden.
Nein, das ist zu viel Verantwortung für kleine Kinder und sollte erst in der Jugendfeuerwehr passieren.