Fasent und Tabak: Ein Abend voller Überraschungen im Stadtmuseum Lahr!

Basteln Sie Ihre eigene Maske und erleben Sie einen einzigartigen Vortrag über Tabaklieder und Zigarren.
Lahr, 07. Februar 2025 **Kreative Fasent und kultureller Tabakabend: Ein Wochenende voller Veranstaltungen im Stadtmuseum** Das Stadtmuseum Lahr lädt auch in diesem Jahr zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die sowohl Kreativität als auch kulturelles Wissen fördern. Am Freitag, den 14. Februar 2025, sind alle Interessierten eingeladen, an einem Mitmach-Atelier zur bevorstehenden Fasent sowie einem informativen Vortrag über Tabak- und Rauchlieder teilzunehmen. Diese Veranstaltungen versprechen nicht nur Unterhaltung, sondern auch spannende Einblicke in Traditionen und Bräuche. **Mitmach-Atelier zur Fasent: Kreativität ausleben** Im Rahmen der närrischen Zeit, die in Lahr mit bunter Freude und reichhaltigen Traditionen gefeiert wird, öffnet das Stadtmuseum seine Türen für ein kreatives Mitmach-Atelier. Von 15 bis 17 Uhr können große und kleine Bastelbegeisterte unter Anleitung ihre eigenen Fastnachtsmasken gestalten. Hierzu steht eine Vielzahl an Materialien zur Verfügung, sodass jede Maske ein Unikat wird. Die Teilnahmegebühr beträgt nur zwei Euro, die zur Deckung der Materialkosten verwendet wird. Um eine reibungslose Durchführung und ausreichende Materialien sicherzustellen, wird eine Anmeldung unter der E-Mail-Adresse museumsinfo@lahr.de empfohlen. Dieses Atelier ist eine hervorragende Gelegenheit, die eigene Kreativität zu entfalten und sich gemeinsam auf die Fasent einzustimmen. **Der Große Tabakabend: Ein kulturelles Highlight** Ab 18 Uhr erwartet die Besucher ein weiteres Highlight: der „Große Tabakabend“. Dr. Dr. Michael Fischer, renommierter Wissenschaftler am Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Universität Freiburg, wird mit einem spannenden Vortrag über die Geschichte und Bedeutung von Tabak- und Rauchliedern die Anwesenden in seinen Bann ziehen. Er beleuchtet die kulturellen Hintergründe und die Symbolik, die mit Tabak und dessen Konsum in verschiedenen Gesellschaften verbunden sind. Dieser Vortrag verspricht nicht nur interessante Fakten über die Tabakgeschichte, sondern auch einen Einblick in die Verbindung zwischen Musik und Kultur. Musikalisch umrahmt wird der Abend von der talentierten Charlotte Kersting und dem virtuosen Rafael Plesa, die mit ihren Darbietungen eine stimmungsvolle Atmosphäre schaffen werden. Darüber hinaus wird die Zigarrenmanufaktur „Herr Lehmann“ eine Präsentation bieten, in der die Kunst des Zigarrenrollens demonstriert wird. Die Besucher haben die Gelegenheit, sich über den Prozess der Herstellung zu informieren und wertvolle Einblicke in die Welt der Zigarren zu gewinnen. Im Gegensatz zu vielen anderen Veranstaltungen, die den Fokus auf den Genuss legen, zielt dieser Abend darauf ab, das kulturelle Erbe und das Wissen um Tabak sowie seine gesellschaftliche Bedeutung zu fördern. **Fazit** Das Stadtmuseum Lahr strebt mit diesen Veranstaltungen nicht nur an, Bräuche lebendig zu halten und Neues zu entdecken, sondern auch, ein Verständnis für die kulturellen Einflüsse und historischen Narrative zu schaffen, die unser heutiges Leben prägen. Die Kombination aus kreativem Schaffen und tiefgehender Wissensvermittlung macht den 14. Februar 2025 zu einem besonderen Ereignis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Für weitere Informationen oder zur Anmeldung für das Mitmach-Atelier können Interessierte sich gerne via E-Mail an das Museum wenden. Vorfreude auf einen unvergesslichen Tag in Lahr ist garantiert!
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.