
Entdecken Sie Lahr: Spannende Stadtführungen warten auf Sie!
Lernen Sie die Geschichte, Kunst und Natur der Stadt bei inklusiven und informativen Touren kennen.In der Kalenderwoche 34 bietet das Stadtmarketing Lahr eine Reihe von Stadt- und Themenführungen an. Interessierte können sich auf einen inklusiven historischen Stadtrundgang, eine Führung zur Sonderausstellung "Kunst in die Stadt!" und eine Entdeckungstour durch den Stadtpark freuen.
Historische inklusive Stadtführung durch Lahr
Am Freitag, den 23. August 2024, lädt das Stadtmarketing zu einer historischen Stadtführung durch die Lahrer Innenstadt ein. Fachkundige Gästeführerinnen und Gästeführer werden spannende Details zur Geschichte, Architektur und den großen Wirtschaftszweigen Lahrs vermitteln. Der Rundgang ist speziell so gestaltet, dass auch Menschen mit Sehbehinderungen teilnehmen können. Der Treffpunkt ist um 17 Uhr am Rathausplatz, Ecke Bürgerbüro. Der Preis für die Teilnahme beträgt fünf Euro pro Person, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kunst im öffentlichen Raum
Am Samstag, den 24. August 2024, führt der Künstler und Bildhauer Kurt Hockenjos durch die Lahrer Innenstadt zu den Skulpturen von Lothar Seruset. Diese Kunstwerke sind Teil der Ausstellungsreihe "Kunst in die Stadt!" und bieten Einblick in Serusets Auseinandersetzung mit der figürlichen Darstellung. Die Führung beginnt um 15 Uhr am Alten Rathaus und kostet fünf Euro pro Person. Interessierte sollten sich bis Freitag, den 23. August anmelden.
Botanische und geschichtliche Entdeckungen im Stadtpark
Der Stadtpark von Lahr ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch voller Geschichten und botanischer Besonderheiten. Am Sonntag, den 25. August 2024, können Besucher diese bei einer Führung mit Kurt Hockenjos entdecken. Die Tour startet um 15 Uhr am Haupteingang des Parks. Der Preis beträgt fünf Euro für Erwachsene und 1,50 Euro für Kinder, zuzüglich zum Eintritt in den Park. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Für weitere Informationen zu diesen und anderen Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der Stadt Lahr.





