
Entdecken Sie die verborgenen Schätze von Lahr: Kunst, Geschichte und Spiritualität
Erleben Sie spannende Führungen zu Ehren von Wilhelm Wickertsheimer und faszinierende Einblicke in die Stiftskirche – inklusive einer barrierefreien Stadtentdeckung.Heimatkunst, Stadtgeschichte und Stiftskirche
In der Kalenderwoche 37 bietet das Lahrer Stadtmarketing spannende Stadt- und Themenführungen an. Interessierte können sich auf Einblicke in das Leben des Lahrer Malers Wilhelm Wickertsheimer, eine inklusive historische Stadtführung und eine Erkundung der Stiftskirche freuen.
Entlang der Spuren von Wilhelm Wickertsheimer
Am Donnerstag, den 12. September 2024, wird Gästeführer Harry Herzog einen Kunstspaziergang entlang des Wickertsheimer Wegs in der historischen Innenstadt anbieten. Der Rundweg, der 2016 vom Schwarzwaldverein Lahr e.V. in Kooperation mit der Stadt Lahr angelegt wurde, erstreckt sich über sechs Kilometer und zeigt an 35 Stelen, wie der "Lohrer Molersmann" die Stadt und ihre Umgebung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wahrgenommen hat.
Teilnehmer können sich zudem auf einen regionalen kulinarischen Genuss freuen: Im Foyer des Stadtmuseums gibt es vor dem Spaziergang eine "Lahrer Murre" aus der Genussmanufaktur Café Burger und ein Getränk. Der Treffpunkt ist um 17 Uhr am Stadtmuseum in der Kreuzstraße 6, der Kostenbeitrag beträgt neun Euro. Eine Anmeldung bis zum 11. September 2024 wird empfohlen.
Historische inklusive Stadtführung durch Lahr
Am Freitag, den 13. September 2024, wird eine inklusive Stadtführung durch die Lahrer Innenstadt angeboten. Experten vermitteln den Teilnehmern spannende Details zur Geschichte, Architektur und den bedeutendsten Wirtschaftszweigen von Lahr. Die Führung, die um 17 Uhr am Rathausplatz beginnt, ermöglicht auch Menschen mit Sehbehinderungen eine gleichberechtigte Teilnahme. Der Preis liegt bei fünf Euro pro Person, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Stiftskirche
Am Samstag, den 14. September 2024, informiert Harry Herzog über die Stiftskirche, eine der ältesten Kirchen in Lahr, die bereits im 13. Jahrhundert erwähnt wurde. Die Teilnehmer erfahren mehr über die verschiedenen Kunstepochen, die sich in der Stiftskirche vereinen, sowie über die Geschichte der Silbermann-Orgel und die Umgestaltungen im Zuge der Reformation.
Der Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Stiftskirche, Bei der Stiftskirche 2 in Lahr. Der Kostenbeitrag beträgt fünf Euro. Eine Anmeldung ist bis zum 13. September 2024 erwünscht.

