Auf dem Douro in Porto zeigt sich eine malerische Aussicht auf die umliegenden Weinberge und historischen Gebäude, während ein Flusskreuzfahrtschiff sanft durch die Wasser gleitet.
Foto: © Bernd Tacke

Entdecken Sie die Magie des Douro: Ein Filmabend mit Bernd Tacke

Tauchen Sie ein in die faszinierende Flussreise durch Portugals Weinkultur und erleben Sie die kulturellen Highlights entlang des alten Weinanbaugebiets.
Teil dieser Story

Am 12. November 2024 lädt die Volkshochschule (VHS) Lahr zu einem besonderen Filmabend ein: Im Haus zum Pflug, Kaiserstraße 41, wird um 19 Uhr ein faszinierender Film von Bernd Tacke über eine Flussreise auf dem Douro präsentiert. Der Eintritt zu dieser filmischen Reise durch die Heimat des Portweins beläuft sich auf überschaubare fünf Euro und verspricht, den Zuschauern ein intensives Erlebnis der portugiesischen Kultur und Natur zu bieten.

Ein Abenteuer auf dem Douro

In seinem Film berichtet Bernd Tacke über eine beeindruckende Flusskreuzfahrt von Porto und Vila Nova de Gaia bis nach Barca d'Alva. Die Zuschauer erleben eine Reise durch das älteste Weinanbaugebiet der Welt, begleitet von atemberaubenden Landschaften und historischen Städten. Die Kombination aus Natur, Kultur und Genuss ist ein zentrales Element des Films.

Ein Blick nach Salamanca

Ein Höhepunkt der Flussreise ist der Abstecher in die berühmte Universitätsstadt , die im spanischen Kastilien gelegen ist. Dieser Teil der Reise unterstreicht die kulturelle Vielfalt und das reiche Erbe der iberischen Halbinsel, das in Tackes Werk lebendig wird.

Über den Filmemacher Bernd Tacke

Bernd Tacke, ein ehemaliger Realschullehrer und bis 2012 Leiter des Kreismedienzentrums Lahr, hat sich dem Filmen und Fotografieren verschrieben. Seit 2004 teilt er seine Erfahrungen und Eindrücke durch Film- und Bildervorträge. Seine Leidenschaft für das Reisen und Filmen ermöglicht es ihm, ein packendes visuelles Erlebnis zu gestalten.

Teilnahme und weitere Informationen

Interessierte, die mehr über die Veranstaltung erfahren möchten oder sich anmelden wollen, können sich direkt an die Volkshochschule Lahr wenden. Die VHS bietet umfassende Informationen und ist während der Bürozeiten erreichbar:

Öffentliche Meinung und Umfragen

Die Resonanz auf kulturelle Veranstaltungen wie diese zeugt von einem wachsenden Interesse an Bildung und kultureller Vielfalt. Um dieses Interesse zu messen und zu fördern, könnte eine passende Umfrage durchgeführt werden, die Meinungen und Eindrücke der Teilnehmer einfängt.

Durch solche Veranstaltungen wird nicht nur das Wissen über andere Kulturen erweitert, sondern auch die Gemeinschaft durch ein gemeinsames Lernerlebnis gestärkt.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.