
Entdecke Lahr: Stadtgeschichten und Weinberg-Abenteuer
Spannende Führungen für Groß und Klein in der Kalenderwoche 36Stadtgeschichte erleben und im Weinberg wandern
In der Kalenderwoche 36 bietet das Lahrer Stadtmarketing spannende Stadt- und Themenführungen an. Die Veranstaltungen reichen von einer Kinderführung über einen inklusiven historischen Stadtrundgang bis hin zu einer Weinbergführung mit Winzer Hans Wöhrle.
Kinderführung "Entdecke das Mittelalter"
Am Donnerstag, 5. September 2024, können Kinder auf eine aufregende Entdeckungsreise ins Mittelalter gehen. Diese rund 90-minütige Führung vermittelt auf spielerische Weise Wissen über das Leben von Kaufleuten, Rittern und Handwerkern in Lahr. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder ab sieben Jahren, die mit einer erziehungsberechtigten Begleitperson teilnehmen können.
Die Führung beginnt um 15 Uhr am Storchenturm in der Marktstraße 45. Eine Anmeldung ist erforderlich und kostet für Kinder drei Euro und für Erwachsene fünf Euro.
Historische inklusive Stadtführung
Am Freitag, 6. September 2024, findet eine inklusive Stadtführung durch die Lahrer Innenstadt statt. Fachkundige Gästeführerinnen und Gästeführer teilen spannende Geschichten zur Geschichte und Architektur der Stadt. Diese Tour ist speziell für Menschen mit Sehbehinderungen konzipiert, um allen Teilnehmern eine gleichberechtigte Beteiligung zu ermöglichen.
Der Rundgang startet um 17 Uhr am Rathausplatz, Ecke Bürgerbüro, und kostet fünf Euro pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weinbergführung mit Winzer Hans Wöhrle
Am Samstag, 7. September 2024, lädt Winzer Hans Wöhrle zu einer Weinerlebnisführung durch die Lahrer Weinberge am Schutterlindenberg ein. Die Teilnehmer lernen die enge Beziehung des Winzers zu seinen Rebstöcken kennen und erfahren mehr über die Pflege des Bodens und die Besonderheiten der Lahrer Weine.
Der Treffpunkt ist um 15 Uhr am Weingut Wöhrle, Weinbergstraße 3. Die Führung findet nur bei ausreichender Teilnehmerzahl statt und kostet 20 Euro pro Person, einschließlich einer kleinen Weinprobe. Eine Anmeldung bis Dienstag, 3. September 2024, ist erforderlich.

