Übersetzung in Einfache Sprache

Vortrag über alte Kriminalfälle in der Ortenau

Das Stadtmuseum Lahr lädt Sie herzlich ein.
Am 2. Oktober 2025 um 18:30 Uhr gibt es einen Vortrag.
Der Vortrag heißt:
„Wegen der Mörder, die etwan darin gewesen.
Kriminalgeschichte(n) der Ortenau aus dem 18. und 19. Jahrhundert.“

Dr. Thomas Foerster erzählt spannende Geschichten.
Die erste Veranstaltung war sehr beliebt und schnell ausverkauft.
Deshalb gibt es jetzt eine zweite Veranstaltung.

Themen des Vortrags

Der Vortrag gehört zur Ausstellung „Tatsachen.
Verbrechen und Strafe in der Lahrer Geschichte“.
Dr. Thomas Foerster kennt sich gut mit alten Kriminalfällen aus.
Er hat Gerichtsakten aus dem 18. Jahrhundert studiert.

Sie erfahren mehr über Verbrechen und Strafen damals.
Damals waren die Gesetze anders als heute.
Sie reisen so mit dem Vortrag in die Vergangenheit.

Was sind Historische Hilfswissenschaften?

Das ist ein schweres Wort.
Historische Hilfswissenschaften helfen Forschern bei der Arbeit.
Sie zeigen, wie man alte Dokumente richtig liest.
So versteht man alte Texte und Quellen besser.

Über Dr. Thomas Foerster

Er wurde 1977 geboren.
Er wuchs in Schwanau-Allmannsweier auf.
Heute lebt er in Gengenbach.
Er hat Geschichte, Deutsch und Hilfswissenschaften studiert.
Er arbeitete an Universitäten in Bergen, Rom und Cambridge.
Er hält seine Vorträge sehr lebendig und spannend.

Wichtige Infos zur Veranstaltung

  • Datum: Donnerstag, 2. Oktober 2025
  • Uhrzeit: 18:30 Uhr
  • Ort: Stadtmuseum Lahr
  • Eintritt: 4 Euro
  • Anmeldung: Ja, bitte melden Sie sich an!

Melden Sie sich per E-Mail oder Telefon an:

Mehr zur Ausstellung

Die Veranstaltung ist Teil der großen Ausstellung.
Sie zeigt Verbrechen und Strafen in Lahr.
Ein Highlight ist ein „Tatort“ mit Kreideumriss.
Das macht die Geschichte anschaulich und spannend.

Kontakt für Presse und Fragen

Mehr Infos finden Sie auf der Seite der Stadt Lahr:
www.lahr.de

Warum sollten Sie kommen?

Sie entdecken alte Geschichten aus der Ortenau.
Sie hören spannende Kriminalfälle von früher.
Es gibt Zeit für Fragen und Gespräch.
So lernen Sie die Vergangenheit ganz neu kennen.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Wie faszinierend finden Sie die Aufdeckung historischer Kriminalfälle aus der Region Ortenau?
Unfassbar spannend – das bringt Geschichte richtig zum Leben!
Interessant, aber eher etwas für echte Krimi-Fans.
Ehrlich gesagt wenig reizvoll, ich bevorzuge moderne Kriminalgeschichten.
Historische Verbrechen sind ein makaberer Blick in die Vergangenheit.
Ich kann mir gut vorstellen, im Museum dabei zu sein und mitzufiebern.