Drückjagd in Lahr: Ein notwendiger Schritt zum ökologischen Gleichgewicht

Am 9. November 2024 wird die Stadt eine gezielte Jagd auf Wildtiere durchführen, um Flora und Fauna zu schützen – Sicherheitshinweise für die Bevölkerung sind unerlässlich.

Die Stadt Lahr hat eine umfassende Drückjagd auf Schwarz- und Rehwild angesetzt, die am Samstag, den 9. November 2024, von 8 bis 14 Uhr durchgeführt werden soll. Diese Maßnahme findet im Eigenjagdbezirk im Bereich Hochwald Uhlsberg im Stadtteil Sulz statt. Sie ist notwendig, um den Wildbestand auf einem angepassten Niveau zu halten und damit das ökologische Gleichgewicht im Waldgebiet zu sichern.

Notwendigkeit der Drückjagd

Die Entscheidung zur Durchführung der Drückjagd basiert auf der Notwendigkeit, den Wildbestand zu regulieren. Ein unkontrollierter Anstieg der Population kann zu erheblichen Schäden an der Flora führen und somit das gesamte Ökosystem destabilisieren. Dies ist insbesondere in städtischen Eigenjagdbezirken von Bedeutung, wo der Mensch-Natur-Kontakt intensiver ist.

Sicherheitsvorkehrungen für die Bevölkerung

Die Stadt Lahr legt großen Wert auf die Sicherheit der Waldbesucherinnen und Waldbesucher. In diesem Zusammenhang wird dringend darum gebeten, alle Hinweise und Absperrungen im Bereich Hochwald Uhlsberg zu beachten. Das Meiden des Gebiets während der Jagdzeiten ist unerlässlich, um das Risiko von Zwischenfällen zu minimieren.

Die Stadtverwaltung verbreitet diese Hinweise, um die Bevölkerung bestmöglich zu informieren und die Gefährdung zu minimieren. Diese Maßnahmen sind darauf ausgelegt, sowohl den Schutz der Natur als auch der Menschen sicherzustellen.

Zusammenarbeit und gemeinschaftliche Verantwortung

Es wird darauf hingewiesen, dass die effektive Umsetzung der Sicherheitsmaßnahmen und der Jagd in enger Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung und den örtlichen Jägern erfolgt. Diese Kooperation ist entscheidend für den Erfolg der Aktion und den Schutz des Lebensraums.

Die Bevölkerung wird gebeten, im Sinne der gemeinschaftlichen Verantwortung die Anweisungen der Behörden zu respektieren und umzusetzen.

Die Stadt Lahr dankt allen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis und ihre Unterstützung bei der Durchführung dieser wichtigen Maßnahme.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.