Übersetzung in Einfache Sprache

Drückjagd in Lahr am 15. November 2025

Am Samstag, den 15. November 2025, gibt es eine Drückjagd.
Sie findet in Lahr, im Bereich Limbruch, Stadtteil Langenwinkel statt.

Die Jagd dauert von 8 Uhr bis 14 Uhr.
Jäger jagen dabei Schwarzwild und Rehwild.
Schwarzwild sind Wildschweine.
Rehwild sind Rehe.

Die Stadt Lahr sagt:
Die Jagd ist wichtig.
So bleibt die Anzahl der Tiere richtig.

Sicherheit für Waldbesucher

Wegen der Jagd schützt die Stadt Sie gut.

Es gibt:

  • Warnschilder an den Wegen
  • Gesperrte Waldwege

Bitte beachten Sie die Schilder genau.
Gehen Sie am 15. November nicht in das Gebiet.
So sind Sie sicher und vermeiden Gefahren.

Was ist eine Drückjagd?

Eine Drückjagd ist eine besondere Jagd.
Jäger arbeiten zusammen in einem Gebiet.
Sie treiben die Tiere auf, also sie scheuchen die Tiere.
So können die Jäger die Tiere besser fangen.
Die Jagd hilft, die Tiere richtig zu zählen.

Empfehlung für Sie

Bitte beachten Sie am 15. November:

  • Meiden Sie den Bereich Limbruch.
  • Achten Sie auf alle Warnschilder.
  • Respektieren Sie alle Absperrungen.

Die Stadt Lahr bittet Sie darum.
So bleibt die Jagd sicher für alle.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Wie stehen Sie zur Durchführung von Drückjagden in städtischen Waldgebieten wie in Lahr zur Regulierung des Wildbestands?
Unbedingt notwendig – Artenschutz und Forstwirtschaft profitieren davon
Gefährlich und störend – Wälder sollten für Menschen sicher bleiben
Bessere Alternativen sind gefragt – moderne Methoden statt Tradition
Ich bin unsicher – Wildbestand regulieren ja, aber wie?