Übersetzung in Einfache Sprache

Lahr feiert neue Freundschaft zwischen drei Städten

Lahr hat ein großes Fest gefeiert.
Dazu kamen Gäste aus Dole in Frankreich.
Auch Gäste aus Kalusch in der Ukraine waren da.
Oberbürgermeister Markus Ibert hat alle eingeladen.

Das Ziel ist eine starke Freundschaft in Europa.
Diese Städte wollen gut zusammenarbeiten.
Sie wollen sich gegenseitig helfen und unterstützen.


Drei Städte werden Partner – ein neues Modell

45 Menschen kamen aus Dole nach Lahr.
Sechs Menschen reisten aus Kalusch an.
Mehr Freundschaft zwischen den Städten ist wichtig.

Diese Partnerschaft will:

  • Die Verbindung zwischen Lahr und Dole stärken.
  • Die Freundschaft zu Kalusch vertiefen.
  • Gemeinsame Projekte starten.

Die Bürgermeister unterschrieben eine gemeinsame Vereinbarung.
Das bedeutet: Sie wollen mehr zusammenarbeiten.
Sie wollen sich gegenseitig besser kennenlernen.
Dafür gibt es viele Treffen und Projekte.


Was sagen die Bürgermeister?

Oberbürgermeister Markus Ibert sagt:
„Solche Partnerschaften helfen in schwierigen Zeiten.
Sie zeigen, wie wichtig Freundschaft und Freiheit sind.“

Jean-Baptiste Gagnoux aus Dole sagt:
„Unsere Städte arbeiten schon lange gut zusammen.
Mit Kalusch wird die Freundschaft noch größer.“

Andrii Naida aus Kalusch sagt:
„Wir danken für die Hilfe in schweren Zeiten.
Die Freundschaft gibt uns Hoffnung für die Zukunft.“


Warum sind die Partnerschaften wichtig?

Die Freundschaft zwischen Lahr und Dole gibt es seit 1962.
Das ist schon sehr lange.

Die Freundschaft mit Kalusch entstand 2024.
Sie ist eine Reaktion auf den Krieg in der Ukraine.
Diese Hilfe zeigt, wie wichtig Zusammenhalt ist.

Oberbürgermeister Ibert bekam eine Urkunde.
Auch Frau Gabriele Rauch wurde für ihre Arbeit geehrt.
Sie unterstützt die Partnerschaft sehr.

Was bedeutet Solidarität?
Solidarität heißt: Zusammenhalten und helfen.
Besonders in schweren Zeiten bleibt man so verbunden.


Begegnungen und gemeinsame Zeit

Bei der Chrysanthema 2025 gab es viele Treffen.
Die Gäste sahen die Blumen-Show und die Stadtkapelle.
Es gab Führungen und ein gemeinsames Abendessen.

So konnten sich alle besser kennenlernen.


Wie soll die Hilfe aussehen?

Schon 2024 reiste eine Gruppe aus Lahr nach Kalusch.
Sie brachten Solarmodule und andere wichtige Dinge mit.
Das Geld dafür kommt vom Bundesministerium für Entwicklung.

Im Jahr 2026 geht die Hilfe weiter.
Welche Dinge genau gebraucht werden, ist noch offen.


Zukunft: Ein starkes Netzwerk in Europa

Die Idee für die Zusammenarbeit kam zuerst von Lahr.
Schon im Juli 2025 gab es das erste Treffen online.
Jetzt bei der Chrysanthema treffen sich alle persönlich.

So starten viele neue Projekte.
Lahr, Dole und Kalusch zeigen:
Gemeinsam sind sie stark.
Sie stehen für Zusammenhalt und Freundschaft in Europa.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 27. Okt um 14:54 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Wie wichtig sind trilaterale Städtepartnerschaften wie die zwischen Lahr, Dole und Kalusch für den europäischen Zusammenhalt angesichts aktueller Krisen?
Sie sind unverzichtbare Zeichen gelebter Solidarität und praktische Hilfe in schwierigen Zeiten.
Solche Partnerschaften wirken vor allem symbolisch, echte Veränderungen brauchen mehr als Austauschprogramme.
Auf kommunaler Ebene kann viel bewirkt werden – persönliche Begegnungen stärken das Verständnis für Demokratie und Freiheit.
Trilaterale Kooperationen sind gut, aber zu kompliziert in der Umsetzung, daher wenig effektiv.
Europa sollte sich auf staatliche Ebene konzentrieren, um Krisen nachhaltig zu lösen, nicht auf Städtepartnerschaften.