Drastische Maßnahmen gegen Weiden-Schmetterling im Seepark Lahr
Neue Bäume und Aufklärungskampagne geplantIm Seepark der Stadt Lahr hat sich eine Plage durch den Schmetterling Weidenbohrer ausgebreitet, die nun drastische Maßnahmen erfordert. Die Raupen des Schmetterlings haben in der Vergangenheit erhebliche Schäden an den Bäumen verursacht. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern und Sicherheitsrisiken zu vermeiden, sieht sich die Stadt gezwungen, 40 Weiden im Park zu fällen.
Sicherheit geht vor
Die betroffenen Weiden, die in unmittelbarer Nähe zur Uferpromenade stehen, stellen mittlerweile ein erhöhtes Sicherheitsrisiko für Spaziergänger und Radfahrer dar. Die Stadt plant, die Fällarbeiten im Juni zu beginnen. Es ist möglich, dass es während der Arbeiten zu vorübergehenden Sperrungen der Wege kommt.
Neue Bäume für den Seepark
Trotz der Fällungen soll der Seepark seine grüne Lunge behalten. Für den Herbst ist daher die Pflanzung neuer Bäume geplant, die resistenter gegen den Weidenbohrer sind und besser an die zu erwartenden Klimaveränderungen angepasst sein sollen. Hierbei arbeitet die Stadt eng mit dem Planungsbüro der Landesgartenschau 2018 zusammen, um ein geeignetes Pflanzkonzept zu entwickeln. Die gesamten Kosten für die Baumaßnahmen belaufen sich auf etwa 80.000 Euro.
Aufklärungsarbeit und Prävention
Die Stadt setzt auf Information und Prävention, um die Bürger über die bevorstehenden Maßnahmen zu informieren und für Verständnis zu werben. Zugleich wird an Strategien gearbeitet, um zukünftige Schädlingsbefälle effektiver bekämpfen zu können.
Weiterführende Informationen
Die Stadt Lahr möchte alle Bürgerinnen und Bürger über die Notwendigkeit der Maßnahmen aufklären und die Sicherheit im Seepark gewährleisten. Weitere Informationen zu den geplanten Maßnahmen und zum Umgang mit dem Weidenbohrer sind auf der Website der Stadt Lahr verfügbar.