Die Langsdorff-Expedition - Vor deinen Augen

Eine spannende Zeitreise in die brasilianische Wildnis des 19. Jahrhunderts

Noch bis zum 8. September 2024 lädt die Villa Jamm im Stadtpark Lahr zur Ausstellung "Die Langsdorff-Expedition - Vor deinen Augen" ein. Besucher können sich auf eine spannende Zeitreise durch die brasilianische Wildnis des 19. Jahrhunderts begeben. Die Ausstellung wird durch Führungen und Workshops, geleitet von Fachexperten, ergänzt.

Führungen mit dem Experten

Am Sonntag, 26. Mai 2024, übernimmt Dr. Wolfgang G. Müller, der ehemalige Oberbürgermeister von Lahr und Kenner Brasiliens, persönlich die Führung durch die Ausstellung. Müller ist nicht nur aufgrund seiner Berufserfahrung in Brasilien prädestiniert, sondern auch durch sein langjähriges Engagement in der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft. Weitere Termine für die Führungen sind der 16. Juni und 14. Juli 2024.

Workshops für Jung und Alt

Die brasilianische Künstlerin Aline Xavier bietet zusammen mit Cornelia Lanz vom Amt für Stadtgeschichte und Archivwesen interaktive Workshops an. Diese finden im Gewölbekeller der Villa Jamm statt und sind speziell auf verschiedene Altersgruppen zugeschnitten. Die Termine sind der 5. Juni für Kinder und Jugendliche sowie der 7. Juni für Erwachsene. Schulen und Kindergärten können sich für spezielle Termine vom 3. bis 8. September anmelden.

Kreative Auseinandersetzung mit Naturklängen

In den Workshops lernen die Teilnehmer, wie man Klänge der Natur künstlerisch festhalten kann, inspiriert durch die Praktiken der Langsdorff-Expedition, die einst mit ähnlichen Techniken arbeitete. Die Workshops sollen die Teilnehmer ermutigen, ihre eigene Verbindung zur Natur kreativ zu entdecken und auszudrücken.

Kostenfrei teilnehmen

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, kostenfrei an den Führungen und Workshops teilzunehmen. Für den Eintritt in den Stadtpark fallen reguläre Gebühren an. Eine Anmeldung wird empfohlen.

Zurückblickend auf die Expedition

Die Langsdorff-Expedition, geleitet von Georg Heinrich von Langsdorff, war eine der bedeutendsten Forschungsreisen durch Brasilien im frühen 19. Jahrhundert. Dabei wurden zahlreiche wissenschaftliche und kulturelle Erkenntnisse gesammelt, die bis heute in verschiedenen Archiven und Sammlungen zu finden sind.

Moderne Interpretation durch Kunst

Aline Xavier, die künstlerische Leiterin der Ausstellung, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die historischen Dokumente und Artefakte neu zu interpretieren und in einen zeitgenössischen Kontext zu stellen. Ihre Arbeit bietet einen kritischen Blick auf die koloniale Vergangenheit der wissenschaftlichen Forschung.

Diese außergewöhnliche Ausstellung mit ihren ergänzenden Veranstaltungen bietet eine einzigartige Gelegenheit, Geschichte, Kunst und Wissenschaft auf interaktive Weise zu erleben.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.