Übersetzung in Einfache Sprache

Was passiert bei der Woche der Demokratie?

Die Stadt Lahr feiert vom 17. bis 24. Mai 2025 die Woche der Demokratie.

Es gibt viele Veranstaltungen.

Ziel ist:

  • Mehr über Demokratie lernen.
  • Sich mit anderen austauschen.
  • Das Miteinander in der Stadt stärken.

Besonderer Nachmittag am 18. Mai

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet im Pflugsaal etwas Besonderes statt.

Der Interkulturelle Beirat lädt ein.

Die Veranstaltung heißt:
„Demokratie international“.

Start ist um 14 Uhr.

Der Eintritt ist frei.


Was passiert bei dieser Veranstaltung?

Menschen aus verschiedenen Ländern erzählen.

Sie erklären:

  • Was Demokratie für sie bedeutet.
  • Wie Demokratie in ihren Ländern funktioniert.

Besonders werden zwei Themen besprochen:

  1. Das Verhältnis zwischen dem Islam und Demokratie.
  2. Die Rolle der Frauen in der Demokratie.

Für wen ist diese Veranstaltung?

Sie ist für alle, die sich für Vielfalt interessieren.

Es geht um verschiedene demokratische Kulturen.

Auch um die Herausforderungen dabei.


Was gibt es noch?

Es gibt Musik und Essen.

Fachleute aus Vereinen aus Lahr gestalten alles.

Sie setzen sich für eine offene und bunte Stadt ein.

Sie möchten sich austauschen und gemeinsam lernen.


Wichtiges zu wissen

Sie brauchen sich nicht anzumelden.

Der Eintritt ist kostenlos.

Mehr Infos bekommen Sie bei der Geschäftsstelle des Beirats.


Wichtige Termine

Die Woche der Demokratie dauert vom 17. bis 24. Mai 2025.

In dieser Woche finden viele Veranstaltungen statt.

Ziel ist:

  • Demokratie besser verstehen.
  • Mehr mitmachen.

Was ist die „Ahmadiyya-Gemeinde“?

Sie ist eine muslimische Gemeinschaft.

Sie legt Wert auf:

  • Frieden
  • Toleranz
  • Dialog.

Sie ist weltweit bekannt.

In manchen Ländern gibt es wegen ihrer Glaubens-Ansichten Probleme.


Mehr Infos

Wenn Sie mehr wissen möchten, können Sie die Kontaktstelle der Stadt Lahr fragen.

Hier ist der Link zur Stadt:

Stadt Lahr


Fazit

Die Woche der Demokratie in Lahr ist spannend.

Sie bietet viele Gelegenheiten, mehr zu lernen und sich auszutauschen.

Mach doch mit!


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 10. Mai um 10:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Wie sollte die Gesellschaft auf die Vielfalt der demokratischen Kulturen reagieren, um noch mehr Verständnis und Zusammenhalt zu fördern?
Durch interkulturelle Bildungsprogramme, die den Dialog zwischen verschiedenen Gemeinschaften intensivieren.
Indem demokratische Werte in lokalen Vereinen, Schulen und öffentlichen Veranstaltungen aktiv vermittelt werden.
Mit restriktiveren Maßnahmen gegen Extremismus, um die Demokratie zu schützen.
Indem mehr europäische Standards für Integration und gegenseitigen Respekt eingeführt werden.