Carsharing in Lahr

Online-Registrierung erleichtert den Zugang zur nachhaltigen Mobilität

Die Stadtmobil Südbaden AG verkündet eine wichtige Neuerung für alle Interessierten am Carsharing in Lahr: Die Registrierung für neue Nutzerinnen und Nutzer kann nun vollständig online erfolgen. Dies erleichtert speziell im ländlichen Raum den Zugang zu diesem nachhaltigen Mobilitätsangebot erheblich. Jonas Meßmer, Regionalmanager bei Stadtmobil Südbaden, betont die Vorteile der neuen Online-Verifizierungsprozedur für Führerscheine und Personalausweise. Nutzer können nun jederzeit zwischen 9 und 20 Uhr und an jedem Tag der Woche die Dienste buchen und sofort nutzen.

Vier Carsharing-Stationen bieten Komfort und Flexibilität

In Lahr stehen mittlerweile vier Carsharing-Stationen zur Verfügung, die jeweils mit einem Fahrzeug ausgestattet sind. Der besondere Vorteil des Carsharings liegt laut Meßmer darin, dass weder Wartung noch TÜV vom Nutzer organisiert oder finanziert werden müssen. Außerdem erleichtert das stationsbasierte System die Parkplatzsuche, da jedes Auto an seinen festen Platz zurückkehrt.

Weitere Expansion geplant

Das Angebot im Ortenaukreis wird weiter ausgebaut. Bis Mitte 2025 plant die Stadtmobil Südbaden AG, etwa 25 weitere Fahrzeuge im Mobilitätsnetzwerk der Ortenau bereitzustellen. Der Startschuss für das Unternehmen fiel bereits 1991 in Freiburg als Selbsthilfeverein „Freiburger Autogemeinschaft e.V.“ Heute stehen den Nutzerinnen und Nutzern über 400 Fahrzeuge in ganz Südbaden zur Verfügung.

Über Stadtmobil Südbaden

Weitere Informationen zum Unternehmen und dessen Angeboten im Carsharing finden Interessierte auf der offiziellen Webseite und den sozialen Medien. Stadtmobil Südbaden AG hat sich seit seiner Gründung stark entwickelt und bietet eine weitreichende und umweltfreundliche Mobilitätslösung an, die den Bedürfnissen der modernen Gesellschaft entspricht.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.