Besuch im Zeichen der Freundschaft

Kultureller Austausch und Festivitäten zwischen Lahr und Dole

Am vergangenen Pfingstwochenende hat eine Gruppe von 30 Delegierten aus Lahr, angeführt von Bürgermeister Tilman Petters, die französische Partnerstadt Dole besucht. Der Anlass war das dort jährlich stattfindende Zirkus- und Fanfarenfestival, welches bereits zum 13. Mal ausgerichtet wurde und Besucher aus der ganzen Region anzog.

Kultureller Austausch und Festivitäten

Die Delegation, bestehend aus Mitgliedern des Gemeinderats und des Jugendgemeinderats sowie Vertretern lokaler Vereine und Institutionen, nutzte die Gelegenheit, um die bestehenden Beziehungen zu vertiefen und neue Kontakte zu knüpfen. Bürgermeister Petters betonte die Bedeutung des Festivals: „Es vereint Menschen verschiedenster Herkunft und feiert unser kulturelles Erbe. Es symbolisiert zudem die tiefe Verbundenheit zwischen unseren Städten.“

Weiterführende Schüleraustausche geplant

Das Festival ist nur ein Höhepunkt der vielfältigen Aktivitäten, die im Rahmen der Städtepartnerschaft stattfinden. Erst kürzlich reiste eine Gruppe von 60 Schülern aus Lahr nach Dole, um den kulturellen Austausch weiter zu intensivieren. Ein Gegenbesuch der französischen Schüler in Lahr ist für Ende Juni geplant.

Gegenbesuch während der Chrysanthema

Die Partnerschaft wird weiterhin durch regelmäßige Besuche gefestigt. So ist zur diesjährigen Chrysanthema eine Delegation aus Dole unter der Leitung von Bürgermeister Jean-Baptiste Gagnoux in Lahr erwartet.

Kulturelle Impressionen und zukünftige Veranstaltungen

Der Besuch in Dole war geprägt von musikalischen Darbietungen und Straßenkunst, die die Besucher begeisterten. Die Stadt Lahr freut sich darauf, ihre französischen Freunde bald wiederzusehen und die kulturellen sowie freundschaftlichen Bande weiter zu stärken.

Mit freundlichen Grüßen,

Presse- und Kommunikationsabteilung der Stadt Lahr

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.