Besondere FilmvorfĂŒhrung in Lahr

Wochenendrebellen im Kino Forum Lahr

Am Sonntag, dem 5. Mai 2024, lĂ€dt der Beirat der Stadt Lahr fĂŒr die Belange von Menschen mit Behinderung zu einem besonderen Kinonachmittag ein. Im Forum Kino Lahr wird ab 16 Uhr der Film „Wochenendrebellen“ gezeigt, um den EuropĂ€ischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen zu begehen. Bereits ab 15 Uhr gibt es im Eingangsbereich des Kinos InformationsstĂ€nde vom Beirat und dem Autismus-Therapie-Zentrum Lahr.

Anpassungen fĂŒr ein barrierefreies Erlebnis

Der Film wird in einer reizarmen Umgebung prĂ€sentiert: Es gibt kein Vorprogramm oder Werbung, die Beleuchtung ist gedimmt und die LautstĂ€rke reduziert. Der Kinosaal 4 bietet 145 PlĂ€tze, einschließlich zehn RollstuhlplĂ€tze in der ersten Reihe, um eine optimale ZugĂ€nglichkeit zu gewĂ€hrleisten.

Inhalt des Films

„Wochenendrebellen“ richtet sich an Kinder ab acht Jahren. Der Film erzĂ€hlt die Geschichte von Mirco, der hĂ€ufig beruflich unterwegs ist, wĂ€hrend seine Frau Fatime das anspruchsvolle Familienleben managt. Ihr zehnjĂ€hriger Sohn Jason, der Autist ist, lebt nach strengen Routinen und Regeln. Als Jasons Übergang zu einem SonderpĂ€dagogischen Bildungs- und Beratungszentrum empfohlen wird, wird auch Mirco als Vater gefordert. Ein Pakt zwischen Vater und Sohn fĂŒhrt zu einer Reise durch Deutschland, auf der sie viele Fußballspiele besuchen und dabei mehr finden, als sie gesucht haben.

Ticketinformationen

Tickets sind fĂŒr acht Euro pro Person erhĂ€ltlich und können an der Kinokasse, auf der Website des Kinos oder ĂŒber die entsprechende App gebucht werden. FĂŒr Rollstuhlfahrer betrĂ€gt der Preis sechs Euro, diese Tickets sind nur an der Kinokasse verfĂŒgbar. Im Ticketpreis ist ein GetrĂ€nk nach Wahl eingeschlossen.

Über den Beirat fĂŒr Belange von Menschen mit Behinderung

Der Beirat ist ein beratendes Gremium der Stadt Lahr, das seit einem Gemeinderatsbeschluss vom 14. Juli 2014 existiert. Ziel des Gremiums ist die Schaffung einer barrierefreien Kommune, in der Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt teilhaben können. Der Beirat setzt sich aus Expertinnen und Experten zusammen, die ihre Perspektiven in die Entwicklungsprozesse der Stadt einbringen. Der Vorsitzende des Beirats ist der OberbĂŒrgermeister Markus Ibert, unterstĂŒtzt von seinem stĂ€ndigen Vertreter, dem Ersten BĂŒrgermeister Guido Schöneboom. Der Beirat tagt öffentlich und arbeitet in verschiedenen Arbeitskreisen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.