Übersetzung in Einfache Sprache

Kunstwerk „Aufbruch“ im Stadtmuseum Lahr

Im Stadtmuseum Lahr gibt es ein besonderes Kunstwerk.
Es heißt „Aufbruch“.
Die Künstlerin ist Petra Göhringer Machleid.

Das Kunstwerk ist spannend.
Es zeigt ein Gespräch zwischen Raum, Material und Licht.

Das Kunstwerk ist Teil vom Projekt „Lahrer Raumwunder“.
Jeden Monat zeigen dort Künstlerinnen und Künstler neue Werke.


Das Kunstwerk: Material und Idee

Das Werk verbindet Natur und Architektur.
Es gibt einen Holzkasten, der sehr dicht ist.
Aus dem Kasten wachsen zwei Formen aus Bienenwachs.

Diese Formen sind organisch.
Organisch bedeutet: Sie sehen natürlich und lebendig aus.
Sie haben keine festen, rechten Formen.

Die Wachskörper wachsen aus dem Kasten heraus.
Sie brechen also aus dem Holz heraus.

Durch kleine Öffnungen fällt Licht in das Innere.
Das Licht trifft auf das Wachs.
So sieht das Wachs fast wie lebendige Haut aus.


Künstlerin Petra Göhringer Machleid

Petra Göhringer Machleid wurde 1961 geboren.
Sie kommt aus Zell am Harmersbach.
Heute lebt sie in Ettenheim.

Sie studierte von 1987 bis 1991 an der Hochschule für Gestaltung.
Sie arbeitet mit verschiedenen Materialien, zum Beispiel:

  • Wachs
  • Beton

Sie erhielt viele Preise, zum Beispiel:

  • 1989: Sonderpreis Ornamente Pforzheim
  • 1993: Preis für kreative Arbeit in Stuttgart

Ihre Werke sind in Sammlungen in Deutschland und der Schweiz.
Sie ist Mitglied in zwei Künstlergruppen in Südbaden.


Projekt „Raumwunder“ der zeit.geist Stiftung

Das Projekt bringt viele Künstlerinnen und Künstler zusammen.
Jedes Werk zeigt für einen Monat neue Ideen.
Im Jahr gibt es 13 verschiedene Künstler.

Am Jahresende werden alle Werke versteigert.
Das Geld ist für einen guten Zweck.

Nach Petra Göhringer Machleid zeigt Dorothea Panhuyzen ihr Werk.
Zwei Kunstwerke bleiben das ganze Jahr im Museum:
„Die Worte im Handwerk mit Sprache“ von José Oliver und Armin Göhringer.


Besuch im Stadtmuseum Lahr

Das Museum ist geöffnet:

  • Mittwoch bis Sonntag
  • 11 Uhr bis 18 Uhr

Das Foyer mit den Raumwunder-Kunstwerken ist frei.

Es gibt zwei Sonderausstellungen:

  • „TatSachen. Verbrechen und Strafe in Lahrer Geschichte“
  • „La Fleur Poétique“ (bis Ende der Chrysanthema)

Die Sonderausstellungen kosten 2 Euro Eintritt.


Mehr Informationen

Sie können Nachrichten sicher senden über:
cryptshare.lahr.de

Das Museum ist auch auf Facebook und Instagram.

Das Stadtmuseum Lahr zeigt jeden Monat neue Kunst.
So bleibt es spannend für Besucherinnen und Besucher.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 22. Okt um 11:32 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Wie stehen Sie zu Kunstwerken, die natürliche Formen mit architektonischem Raum herausfordern, wie Petra Göhringer Machleids "Aufbruch"?
Faszinierend, solche Werke bringen frischen Wind in Museen!
Solche organischen Installationen lenken vom Wesentlichen ab.
Kunst sollte klare Formen haben, nicht so fließend und undefiniert.
Ich mag die Idee, dass Kunst Grenzen überschreitet – materiell und symbolisch.