75 Jahre Grundgesetz: Historische Debatte in Lahr

Jubiläumsfeier im Stiftsschaffneikeller

Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland feiert in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag. Zu diesem besonderen Anlass findet am 23. Mai 2024 im Stiftsschaffneikeller in Lahr eine bedeutende Veranstaltung statt. Um 19 Uhr werden der Erste Bürgermeister Guido Schöneboom, der Journalist Heinz Siebold, Lehrerin Andrea Welz und der Historiker sowie Stadtarchivar Thorsten Mietzner diskutieren. Das Thema der Debatte: Die historischen und aktuellen Perspektiven des Grundgesetzes.

Historische Entstehung und aktuelle Bedeutung

Die Diskussion wird die historische Entwicklung der deutschen Verfassungstradition unter die Lupe nehmen, beginnend mit der gescheiterten Revolution von 1849 bis zu den Entwicklungen nach 1949 in beiden deutschen Staaten. Die aktuelle Bedeutung des Grundgesetzes im Blick auf die jüngsten Kundgebungen für Demokratie wird ebenso ein zentraler Diskussionspunkt sein. In Lahr haben beispielsweise am 3. Februar über 4000 Menschen für Werte wie Respekt, Toleranz und Vielfalt demonstriert.

Musikalische Begleitung durch Ralf Burgmaier

Die Veranstaltung wird nicht nur durch Debatten, sondern auch musikalisch umrahmt. Der Journalist und Musiker Ralf Burgmaier wird den Abend mit Liedern aus verschiedenen Epochen der deutschen Geschichte bereichern.

Eintritt frei und aktive Teilnahme des Publikums

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Das Publikum ist eingeladen, aktiv an der Debatte teilzunehmen und somit direkt in den Diskurs über die Werte und die Zukunft des Grundgesetzes einzusteigen.

Weitere Informationen

Für weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Thema können Interessierte die Website der Stadt Lahr besuchen. Sie bietet umfassende Informationen und Updates zu kommunalen Ereignissen und Themen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.