Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Schüleraustausch zwischen Lahr und Dole**

Lahr hat eine Partnerstadt in Frankreich.
Die Stadt heißt Dole.

Seit vielen Jahren tauschen Schüler die Städte.
2025 findet der Austausch schon zum 63. Mal statt.
Die Jugendlichen wohnen und lernen mehrere Tage dort.
Sie wollen Freundschaften schließen und neue Kulturen kennen.

Herzlicher Empfang im Rathaus

Mehr als 50 Schülerinnen und Schüler aus Dole sind in Lahr.
Sie kamen am 27. Juni 2025 an.
Der Oberbürgermeister Markus Ibert begrüßte sie im Rathaus.
Die Jugendlichen bleiben zehn Tage in Lahr.

Sie lernen die Schule und den Alltag kennen.
Viele Freizeitaktivitäten warten auf sie.
Das Kennenlernen und das Leben in Gastfamilien sind wichtig.
So lernen die Jugendlichen die Sprache und Menschen besser.

Programm mit Kultur und Freizeit

Die jungen Gäste machen viele tolle Sachen:

  • Besuch im Europa-Park
  • Führung durch Freiburg
  • Gemeinsames Bowling spielen
  • Minigolf als Sport

Bis zum 6. Juli 2025 haben sie viel Spaß.
Sie lernen nicht nur die Stadt, sondern auch die Schule kennen.
So erleben sie das Leben von Jugendlichen in Deutschland.

Gelebter europäischer Austausch

Auch die Schüler aus Lahr besuchten im Mai Dole.
Sie lernten die französische Partnerstadt kennen.
Daran nahmen viele Schüler aus verschiedenen Schulen teil:

  • 23 vom Max-Planck-Gymnasium
  • 16 vom Scheffel-Gymnasium
  • 15 vom Clara-Schumann-Gymnasium
  • 1 von der Realschule Seelbach

Der Austausch ist wichtig für das Verständnis und die Freundschaft.
Die lange Tradition zeigt, wie wertvoll die Partnerschaft ist.

Weitere Informationen und Kontakt

Sie können Fragen stellen bei:
Pressestelle Zentrale Steuerung Presse / Kommunikation
Rathausplatz 4, 77933 Lahr
Telefon: +49 7821 910 1500
E-Mail: pressestelle@lahr.de

Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite:
www.lahr.de

Der Schüleraustausch zeigt, wie gut Europa die Menschen verbindet. ```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 07:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Sind traditionelle Schüleraustausche wie zwischen Lahr und Dole heute noch der beste Weg, um kulturelles Verständnis und Freundschaften über Grenzen hinweg zu fördern?
Absolut, nichts ersetzt den direkten Kontakt und Austausch vor Ort!
Früher wichtig, heute überholt durch digitale Kommunikation und soziale Medien.
Solche Programme sind nett, aber oft zu teuer und zeitaufwändig für alle Beteiligten.
Sie sind wichtig, aber sollten dringend modernisiert und inklusiver gestaltet werden.
Kulturelles Lernen geht besser durch gemeinsame Online-Projekte und virtuelle Treffen.