Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Förderung für das Quartier Kanadaring in Lahr

Die Stadt Lahr bekommt 2025 Geld vom Land.
Es sind 600.000 Euro.
Das Geld kommt aus einem Förderprogramm.
Das Programm heißt Städtebauförderung Baden-Württemberg.

Dieses Geld hilft dem Stadtteil Kanadaring.
Kanadaring liegt im Westen von Lahr.
Das Geld soll das Wohnviertel besser machen.
Dabei geht es um Gebäude und Menschen.

Lange Sanierung seit 2015

Kanadaring ist seit 2015 ein Sanierungsgebiet.
Das bedeutet: Die Stadt verändert und verbessert viel.
Viele Partner arbeiten zusammen:

  • Die Wohnbau Stadt Lahr
  • Das Regierungspräsidium Freiburg
  • Die Firma STEG Stadtentwicklung GmbH

Seit 2021 gab es viel Förderung:

  • 13 Millionen Euro vom Bund und Land
  • 8,7 Millionen Euro von der Stadt selbst

Mit diesem Geld gab es viele Verbesserungen:

  • Bessere Häuser
  • Bessere Straßen und Wege
  • Schönere Stadtgestaltung

Wichtige Ziele der Arbeit

Die Stadt will:

  • Häuser modernisieren und Energiesparen fördern
  • Soziales Miteinander stärken
  • Öffentliche Plätze schön machen

Das heißt konkret:

  • Häuser bekommen bessere Dämmung und neue Fenster.
  • Bäder werden barrierefrei, das heißt für alle zugänglich.
  • Es gibt neue Wohnungen.
  • Plätze wie der Quartiersplatz und Schutterplatz werden neu gestaltet.

Die meisten Arbeiten sind schon fertig.
Nur die Sanierung der Schwarzwaldstraße fehlt noch.

Zukunft für die Stadt

Oberbürgermeister Markus Ibert sagt:
„Die Förderung hilft uns für die Zukunft.
Wir können besser für Klima und Menschen sorgen.
So wird die Stadt schöner und nachhaltiger.“

Gemeinschaft und Feste

Im Kanadaring sind die Menschen wichtig.
Es gibt Feste für alle Bewohnerinnen und Bewohner.
Zum Beispiel das jährliche Mieterfest von Wohnbau Stadt Lahr.
Solche Feste stärken das Miteinander und die Gemeinschaft.

Anerkennung und Ausblick

Das Land Baden-Württemberg sagt:
„Das Projekt Kanadaring hat viel Erfolg.“
Die Stadt Lahr freut sich über die Unterstützung.
Das Sanierungsprojekt soll bald fertig sein.


Erklärung:
Energetische Modernisierung heißt, Häuser werden besser im Energiesparen.
Zum Beispiel mit

  • besserer Dämmung (das hält Wärme drin),
  • modernen Heizungen,
  • neuen Fenstern.
    So verbrauchen Häuser weniger Energie und verschmutzen die Luft weniger.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 21. Mai um 08:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die Kombination aus energetischer Sanierung und sozialer Integration bei der Stadtentwicklung am Beispiel Kanadaring in Lahr?
Top: Energieeffizienz und sozialer Zusammenhalt sind der Schlüssel zur Stadt der Zukunft
Mir reicht moderne Architektur – soziale Aspekte sind zweitrangig
Sinnvolle Förderung, aber die Mittel könnten auch anders eingesetzt werden
Soziale Integration ja, aber energetische Sanierung ist überbewertet
Ehrlich gesagt: Sanierung nervt Anwohner mehr als dass sie hilft