Feier zum 50-jährigen Jubiläum des Hallenbads in Lahr
Foto: Stadt Lahr

50 Jahre Hallenbad Lahr: Eine Erfolgsgeschichte des Wasserspaßes

Jubiläumsfeierlichkeiten und Aktivitäten für die ganze Familie

Am Karfreitag, dem 29. März 2024, wird in Lahr ein besonderes Jubiläum gefeiert: Das Hallenbad Lahr begeht seinen 50. Geburtstag. Ein Meilenstein für die Stadt und ihre Bewohner, der zurückblicken lässt auf fünf Jahrzehnte, in denen das Bad zu einem Zentrum des Wasserspaßes und der sportlichen Betätigung geworden ist.

Die Anfänge des Bades

Die Wurzeln des Hallenbades reichen jedoch weiter zurück, bis ins Jahr 1963. Der damalige Stadtrat Eugen Landerer hatte die Vision, Lahr mit einem Hallenbad zu bereichern. Durch eine breite Palette an Initiativen – von Lotterien über Spendenaktionen bis hin zu Zuschüssen – sammelte die Bürgerschaft zusammen mit Politik, Kreistag, Landesregierung, Industrie und Einzelhandel die benötigten Mittel. Mit einem Budget von sechs Millionen DM, was damals einem Fünftel des städtischen Haushaltsvolumens entsprach, wurde diese Vision nach mehr als zwei Jahren Bauzeit Wirklichkeit.

Feierlichkeiten und Angebote

Zum Jubiläum erwartet die Besucher eine Ausstellung im Foyer, die die facettenreiche Geschichte des Bades von seinen Anfängen bis in die Gegenwart dokumentiert. Darüber hinaus lockt eine Vielzahl von Aktionen vom 2. bis 6. April 2024: Vom Schnuppertauchen mit dem Tauchclub Calypso über ein vielseitiges Aquafit-Programm bis hin zu einer Disco und einem spannenden Badespaß-Tag mit der DLRG bietet das Hallenbad ein buntes Programm für alle Altersgruppen.

Familienbadetage und Öffnungszeiten

Als besonderes Angebot finden vom 26. März bis 7. April die Familienbadetage statt, bei denen Familien für nur elf Euro gemeinsam das Bad nutzen können. Über die Osterfeiertage gelten spezielle Öffnungszeiten: Am Karfreitag und Samstag ist von 9 bis 18 Uhr geöffnet, während das Bad am Ostersonntag und Ostermontag geschlossen bleibt. Die regulären Öffnungszeiten bieten an den meisten Tagen ausgiebige Badezeiten.

Engagement und Zukunftsblick

Das Engagement von Stadt und Bürgern zeigt sich nicht zuletzt im Team, das sich für das Hallenbad stark macht. Personen wie Ralph Brucker, Thorsten Mietzner, Bob Jones, Dr. Michael Hartmann, Claude Woitschitzky, Oberbürgermeister Markus Ibert und Steffan Sander haben sich für das Jubiläum und die damit verbundenen Veranstaltungen eingesetzt.

Mit diesem Jubiläum feiert Lahr nicht nur die Vergangenheit des Hallenbades, sondern blickt auch in eine Zukunft, in der das Bad weiterhin ein Ort der Begegnung, der Gesundheit und des Sports für alle Bürgerinnen und Bürger sein wird.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.