34 Talente im Rampenlicht: Musikschule Lahr begeistert bei „Jugend musiziert“

19 Schüler gehen mit erster Prämierung zum Landeswettbewerb – Preisträgerkonzert am 17. Februar!
**Lahr, 7. Februar 2025 - Außergewöhnliche Leistungen der Städtischen Musikschule Lahr** Die Städtische Musikschule Lahr kann auf einen äußerst erfolgreichen Auftritt beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ 2025 in Offenburg zurückblicken. Insgesamt 34 talentierte Schülerinnen und Schüler unserer Musikschule haben den ersten Preis gewonnen, darunter 19 mit einer herausragenden Weiterleitung zum Landeswettbewerb. Darüber hinaus wurden ein zweiter und zwei dritte Preise vergeben, die das hohe Niveau der dargebotenen Leistungen unterstreichen. **Preisträgerkonzert am 17. Februar** Um die Erfolge gebührend zu feiern, wird ein Preisträgerkonzert mit Urkundenübergabe am Montag, den 17. Februar 2025, um 19 Uhr im Orchestersaal der Städtischen Musikschule Lahr stattfinden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die jungen Talente zu hören und deren herausragende Leistungen zu würdigen. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, und es ist eine wunderbare Gelegenheit, die musikalische Gemeinschaft in Lahr zu erleben und zu unterstützen. **Herausragende Leistungen im Wettbewerb** Die Vielzahl der ersten Preise, die unsere Schülerinnen und Schüler erzielt haben, zeigt nicht nur das Engagement der jungen Musikerinnen und Musiker, sondern auch die hervorragende Arbeit der Lehrkräfte an der Städtischen Musikschule Lahr. Die Preisträgerinnen und Preisträger sind in unterschiedlichen Kategorien vertreten und haben mit ihrem Können brilliert. Im Bereich der Streicher solo haben Judith Becker, Michael Becker, Dorothea Zucker, Jana Leichner, Tabea Dewald, Leni Schmidt und Jonathan Dewald den ersten Preis mit Weiterleitung gewonnen. Weitere erste Preise gingen an Marie Breise, Linnea Härter, Miriam Reiter, Chiara Kienast, Charlotte Gerold, Marlene Herrmann, Joana Jaskulski, Sophie Root, Lukas Becker, Tobias Breise, Levi Reiter und Josua Becker. Ines Merkel erhielt für ihre darbietenden Leistungen einen zweiten Preis. Auch in der Duowertung, sowohl für Klavier mit Holzblasinstrumenten (Anne Haas und Janne Martens) als auch für Klavier mit Blechblasinstrumenten (Annemarie Greschel und Jan Breise), wurden erste Preise mit Weiterleitung verliehen. Markus Reiter überzeugte im Bereich der Kammermusik mit Klavier ebenfalls und wurde mit einem ersten Preis ausgezeichnet. Die Alte Musik Kategorie erfreute sich ebenfalls großer Erfolge: Pauline Siegel, Martha Holch, Maria Topman und Andrei Ghiurea konnten sich über einen ersten Preis mit Weiterleitung freuen. Ein weiterer erster Preis ging an das Harfenensemble bestehend aus Jane Merkel, Mathilda Harbusch und Melia Eirich. Beim Händel-Jugendwettbewerb wurden Tabea Weber mit dem ersten Preis, sowie Sofia Topman und Emilia Wenzel-Teuber mit einem dritten Preis ausgezeichnet. **Besondere Anerkennung und Ausblicke auf den Landeswettbewerb** Die Teilnahme am Landeswettbewerb ist ein Schritt, der nur Schülerinnen und Schülern der Altersgruppe II vorbehalten ist, wobei sie mindestens 23 von 25 möglichen Punkten erreichen müssen. Dank der hervorragenden Leistungen der Lahrer Musikerinnen und Musiker dürfen wir uns auf spannende Darbietungen und wertvolle Erfahrungen auf der nächsten Wettbewerbsebene freuen. Die Städtische Musikschule Lahr ist stolz auf die Leistungen ihrer Schüler und Lehrkräfte. Der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ zeigt einmal mehr die Bedeutung der musikalischen Bildung und die Förderung von Talenten in unserer Region. Wir ermutigen alle Bürgerinnen und Bürger dazu, unsere jungen Musikerinnen und Musiker beim Preisträgerkonzert am 17. Februar zu unterstützen und ihrem Engagement für die Musik zu applaudieren.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.