Übersetzung in Einfache Sprache

Der Lahrer Stadtpark wird 150 Jahre alt

Im Jahr 2025 feiert der Lahrer Stadtpark Geburtstag.
Er wird 150 Jahre alt.

Es gibt drei Ausstellungen.
Sie zeigen die Geschichte des Parks.
Sie dauern bis Oktober 2025.

Sie können die Entwicklung des Parks sehen.
Sie finden sie im Park und in der Villa.


Die Geschichte des Parks

Der Park beginnt mit Christian Wilhelm Jamm.
Er war ein reicher Mann im 19. Jahrhundert.
Er schenkte der Stadt Lahr 1875 eine Villa mit Garten.

Der Garten ist heute noch da.
Die Stadt pflegt ihn sehr gern.

Im Untergeschoss der Villa sehen Sie eine Ausstellung.
Dort gibt es mehr über Jamm zu lernen.
Sie können die Entstehung des Parks sehen.
Auch, warum der Park heute besonders ist.

Dieses Angebot ist an bestimmten Tagen offen:

  • Donnerstags und freitags ab 14 Uhr
  • Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr

Comic-Tafeln: Geschichte zum Ansehen

Im Park sehen Sie Comic-B Figuren.
Sie zeigen Christian Wilhelm Jamm und seinen Gärtner Josef Bauer.

Es gibt zehn große Comic-Bilder.
Sie erzählen die Geschichte des Parks.
Mit Bildern und Dialogen.
Das macht Spaß für alle Generationen:

  • Familien
  • Schulgruppen
  • Parkfreunde

Die Comic-Tafeln helfen, die Vergangenheit zu verstehen.
Sie bringen die Geschichte lebendig und einfach.


Ausstellung: "Nichts bleibt, wie es war"

In der Dauerausstellung sehen Sie Fotos vom Park.
Sie zeigen, wie sich der Park verändert hat.
Das dauert 150 Jahre.

Sie vergleichen alte und neue Bilder.
So sehen Sie, wie der Park immer wieder anders wurde.
Aber sein besonderer Charme bleibt erhalten.

Der Park ist im Wandel, bleibt aber einzigartig.


Öffnungszeiten und Preise

Stadtpark Lahr:

  • Montag bis Freitag: 10 bis 19 Uhr
  • Samstag und Sonntag: 9 bis 19 Uhr

Ausstellung in der Villa:

  • Donnerstag und Freitag ab 14 Uhr
  • Samstag und Sonntag 11 bis 17 Uhr

Eintritt:

  • Erwachsene: 4 Euro
  • Kinder, Jugendliche, Schüler, Menschen mit Behinderung: 1,50 Euro

Der Park bleibt in Bewegung

Der Park verändert sich immer wieder.
Das macht ihn spannend.
Er ist lebendig und wächst.

Der Park zeigt Wandel und Beständigkeit.


Ihr Interesse ist gefragt

Möchten Sie mehr über Parks wissen?
Oder über Christian Wilhelm Jamm?
Oder warum Stadtgrün wichtig ist?

Im Park finden Sie viele spannende Hinweise.
Zum Beispiel beim Spazieren, beim Ausstellen oder Vergleich von alten und neuen Fotos.

Weitere Infos gibt es vor Ort und bei der Stadt Lahr.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 14:21 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Wie sollte Ihrer Meinung nach die Stadt in Zukunft mit historischen Parks umgehen, um ihre Identität zu bewahren und gleichzeitig modern zu bleiben?
Indem sie die Geschichte lebendig durch interaktive Ausstellungen erlebbar macht.
Indem sie die Parks regelmäßig modernisiert, ohne die Geschichte zu vergessen.
Indem sie mehr kreative Formate wie Comics und Kunst im Park integriert.
Indem sie historische Parks nur noch konserviert und auf ihre ursprüngliche Form beschränkt.