Übersetzung in Einfache Sprache

Das Marionettentheater von Mina Becker

Das Marionettentheater hat eine lange Geschichte.
Es ist über 100 Jahre alt.
Jetzt bekommt es einen festen Platz im Stadtmuseum Lahr.

Die Familie von Mina Becker zeigt ein Stück.
Das Stück heißt „Dr. Faust“.
Ihre Enkel und Urenkel haben es inszeniert.

Diese Übergabe ist wichtig für die Stadt.
Sie erinnert an die Kultur und Geschichte.


Die Familientradition lebt weiter

Die Nachfahren zeigen das historische Puppenspiel.

Das Publikum sieht:

  • Originale Kulissen und Marionetten
  • Musik live
  • Spezialeffekte

Das Stück benutzt das alte Drehbuch von Mina Becker.

Die Termine sind:

  • Premiere: Freitag, 31. Oktober, 18 Uhr
  • Zweite Vorstellung: Samstag, 1. November 2025, ab 11:20 Uhr

Der Ort ist das Museumspädagogische Atelier, Tonofenfabrik.
Die Aufführung dauert etwa anderthalb Stunden.
Der Eintritt kostet 5 Euro.
Der Museumsbesuch kostet zusätzlich 4 Euro.

Bitte melden Sie sich per E-Mail an.

Email für Anmeldung: museumsinfo@lahr.de


Das Vermächtnis von Mina Becker und Hildegard Kattermann

Das Marionettentheater wurde vor 100 Jahren gegründet.
Der Ort war Lotzbeckstraße 14 in Lahr.

Mina Becker und ihre Tochter Hildegard Kattermann sorgten für viel Kultur.
Sie zeigten Märchen, Ritterstücke, Dramen und Musiktheater.

Ein Beispiel für Musiktheater ist das Mozart-Singspiel „Die Entführung aus dem Serail“.
Ein Singspiel ist ein Theaterstück mit Musik und gesprochenen Dialogen.

Mina Becker war von 1912 bis 1956 sehr kreativ und engagiert.
Hildegard Kattermann setzte sich für Toleranz und Zusammenhalt ein.


Das private Zimmertheater

Das Marionettentheater war ein Treffpunkt für viele Menschen.
Jedes Jahr kamen hunderte Besucherinnen und Besucher.

Mutter und Tochter schufen einen Ort voller Fantasie.
Bis in die 1970er Jahre spielten sie in Lahr.
Später zog das Theater nach Wipperfürth.

Jetzt kehrt das Theater als Leihgabe zurück nach Lahr.
So bleibt die Tradition lebendig.


Für Besucherinnen und Besucher

Das Stadtmuseum lädt Sie herzlich ein.
Erleben Sie die besondere Aufführung.
Tauchen Sie ein in die Geschichte des Puppenspiels.

Bitte melden Sie sich früh an.
Es gibt nur wenige Plätze.

Das Erlebnis weckt schöne Erinnerungen.
Es zeigt die lokale Theatertradition.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Lahr/Schwarzwald

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Lahr/Schwarzwald
N
Neues aus Lahr/Schwarzwald

Umfrage

Faszinieren Sie historische Marionettentheater oder empfinden Sie solche Familientraditionen eher als verstaubte Kulturgüter?
Ich liebe den Charme und die Handwerkskunst alter Marionettentheater – mehr davon bitte!
Nostalgie ist schön, aber Theater muss modern und innovativ sein, nicht altbacken.
Familientraditionen wie diese sind wichtig für das kulturelle Gedächtnis einer Stadt.
Ich finde solche Aufführungen überbewertet und wenig spannend.
Vielleicht ein netter Ausflug, aber ich bevorzuge größere, professionelle Inszenierungen.