Wichtige Neuigkeiten: Unterstützung für junge Menschen mit Behinderung in Königswinter
Ein neues Beratungsangebot mit Verfahrenslotsin Katharina Knieps zielt darauf ab, Lebensqualität zu verbessern und Familien im Eingliederungshilfesystem zu orientieren.Neue Unterstützung für junge Menschen mit Behinderung
Die Stadt Königswinter hat Anfang dieses Jahres ein wichtiges Beratungsangebot für junge Menschen mit (drohender) Behinderung und deren Familien ins Leben gerufen. Mit der Einführung der Position der "Verfahrenslotsin" soll eine zusätzliche Anlaufstelle geschaffen werden, die jungen Menschen bis 27 Jahre sowie ihren Angehörigen Unterstützung bietet.
Verfahrenslotsin Katharina Knieps übernimmt Verantwortung
Katharina Knieps wurde als Verfahrenslotsin für die Stadt Königswinter eingesetzt. Ihr Hauptaufgabengebiet umfasst die Beratung zu den verschiedenen Eingliederungshilfeleistungen, die von verschiedenen Sozialleistungssystemen bereitgestellt werden. Zusätzlich steht sie bereit, um während des Antragsprozesses Unterstützung und Begleitung anzubieten.
Verbesserung der Lebensqualität
„Ziel ist es, die Lebensqualität der jungen Menschen mit (drohender) Behinderung zu verbessern und die Familien dabei zu unterstützen, dass sie alle notwendigen Hilfen auch tatsächlich erhalten“, beschreibt Knieps ihre Ziele und Ansprüche an die neue Position.
Orientierung im Eingliederungshilfesystem
Die Verfahrenslotsin hilft nicht nur bei der Beratung zu Hilfsangeboten, sondern auch bei der Klärung von Zuständigkeitsfragen und der Suche nach geeigneten Dienstleistern. Dies soll dazu beitragen, dass betroffene Familien eine bessere Orientierung und Unterstützung im komplexen System der Eingliederungshilfe erhalten.
Kostenfreies und vertrauliches Angebot
Das Beratungsangebot ist Teil des Geschäftsbereichs „Kinder-, Jugend- und Familienhilfe“ und wird kostenfrei, vertraulich sowie auf freiwilliger Basis angeboten. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Stadt Königswinter unter www.koenigswinter.de verfügbar.