Übersetzung in Einfache Sprache

Wichtiges zur Fällung eines Baumes in Königswinter

Die Stadt Königswinter teilt mit:
Ein alter Baum muss gefällt werden.
Der Baum steht an der Rheinpromenade.
Genauer: in Niederdollendorf.

Der Baum heißt Urweltmammutbaum.
Die Stadt sorgt so für Ihre Sicherheit.
Der Baum ist nicht mehr stabil.
Er kann umfallen und ist gefährlich.

Warum muss der Baum weg?

Experten haben den Baum genau geprüft.
Sie fanden große Schäden am Stamm und an den Wurzeln.
Diese Schäden nennt man Fäule.
Fäule bedeutet: Der Baum ist morsch.

Der Baum könnte deshalb umkippen.
An der Rheinpromenade sind viele Menschen.
Die Stadt will Unfälle vermeiden.
Darum gilt die Verkehrssicherungspflicht.

Was ist Verkehrssicherungspflicht?
Das bedeutet: Die Stadt sorgt dafür,
dass keine Gefahr für Menschen entsteht.

Wann und wie passiert die Fällung?

Die Baumfällung passiert vom:

    1. bis 31. Oktober 2025.

Eine Firma, die die Stadt beauftragt,
macht die Arbeiten.

Was passiert nach der Fällung?

Der Baum wird ersetzt.
Die Stadt pflanzt neue Bäume.

So bleibt die Rheinpromenade grün.
Das ist wichtig für die Natur und das Stadtbild.

Was bedeutet das für Sie?

Während der Fällung gibt es vielleicht:

  • kurze Sperrungen.
  • Einschränkungen auf der Promenade.

Die Stadt bittet um Ihr Verständnis.
Bitte achten Sie auf die Hinweise vor Ort.

Mehr Informationen

Wer mehr wissen will, kann sich bei der Stadtverwaltung melden.
Dort gibt es mehr Details zur Fällung und zur Ersatz-Bepflanzung.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Königswinter

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 22. Okt um 07:57 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Königswinter
N
Neues aus Königswinter

Umfrage

Sollte zum Schutz der Passanten ein alter Baum mit historischem Wert wie der Urweltmammutbaum an der Rheinpromenade trotzdem gefällt werden?
Ja, Sicherheit geht vor – niemand will unter einem umstürzenden Baum leiden
Nein, wir sollten mehr in die Rettung und Pflege alter Bäume investieren, selbst wenn es riskant ist
Nur wenn alternative Sicherungsmaßnahmen definitiv ausgeschlossen sind
Es kommt drauf an: Kompensationspflanzungen sollten sofort erfolgen, um den Verlust auszugleichen