
Traditionelles Brotbacken im Siebengebirgsmuseum
Historisches Handwerk in KönigswinterIn Königswinter, wo der Bau von Backöfen einst ein bedeutender Erwerbszweig war, lebt die Tradition weiter. Das Siebengebirgsmuseum bietet Interessierten die Möglichkeit, Brot so zu backen, wie es vor über einem Jahrhundert üblich war. Der historische Steinofen, der um 1900 auf einem Bauernhof in Königswinter-Oberscheuren in Betrieb genommen wurde, ist eine besondere Attraktion. 2011 wurde er im neu errichteten Backhaus des Museums originalgetreu wieder aufgebaut.
Live-Backen mit Konditormeister Martin Heimbach
Am Freitag, dem 7. Juni 2024, um 14:30 Uhr bietet das Museum eine ganz besondere Veranstaltung: Unter der Leitung von Konditormeister Martin Heimbach können Besucher erleben, wie traditionelles Steinofenbrot gebacken wird. Der Ofen wird von ehrenamtlichen Mitarbeitern des Museums mehrere Stunden vorher angeheizt, um das perfekte Ambiente für das Backen zu schaffen.
Mitmachen und Genießen
Ab etwa 15:30 Uhr sind die frisch gebackenen Brote bereit zur Abholung. Besucher haben nicht nur die Möglichkeit, dem Backprozess beizuwohnen, sondern können auch selber aktiv werden. Das Museum bietet spezielle Workshops an, bei denen Interessierte in die Kunst des Brotbackens eingeführt werden.
Besucherinformationen
Das Siebengebirgsmuseum hat von Dienstag bis Freitag sowie am ersten Samstag des Monats freien Eintritt. Interessierte können das Museum auch zu anderen Zeiten besuchen, wobei Gruppenführungen nach Vereinbarung möglich sind.
Kultur und Geschichte hautnah erleben
Das Brotbacken im historischen Steinofen ist nur eine von vielen Veranstaltungen, die das Siebengebirgsmuseum bietet, um die lokale Geschichte und Kultur erlebbar zu machen. Besucher sind herzlich eingeladen, dieses einzigartige Angebot zu nutzen und einen Einblick in die traditionellen Backtechniken zu erhalten.

