
Tradition trifft Genuss: Brotbacken im Siebengebirgsmuseum
Erleben Sie am 21. März 2025 die Kunst des Brotbackens im historischen Steinofen und sichern Sie sich frisches Steinofenbrot!Brotbacken im Siebengebirgsmuseum: Ein kulinarisches Erlebnis im historischen Rahmen
Am Freitag, den 21. März 2025, dürfen sich alle Liebhaber von traditionellem Brot freuen: Im Siebengebirgsmuseum in Königswinter wird ab 14.30 Uhr frisch gebackenes Steinofenbrot aus einem historischen Backofen angeboten. Dieses Event ist nicht nur eine Gaumenfreude, sondern auch eine Reise in die Vergangenheit, wenn es um die Kunst des Brotbackens geht.
Ein Stück Geschichte
Das Backen in Steinöfen hat in Königswinter eine lange Tradition. Jahrhundertelang war der Bau von Backöfen ein wesentlicher Erwerbszweig in der Region. Diese erstreckte sich von einfachen Hausbacköfen bis hin zu komplexen gewerblichen Anlagen. Das Siebengebirgsmuseum beherbergt einen solchen historischen Ofen, der um 1900 gefertigt wurde und von einem Bauernhof aus Königswinter-Oberscheuren stammt. Dieser Ofen wurde 2011 im neu errichteten Backhaus des Museums originalgetreu wiederaufgebaut und dient nun als Kulisse für das diesjährige Back-Event.
Brotbestellungen und Abholung
Wer in den Genuss des frisch gebackenen Brotes kommen möchte, kann bereits im Vorfeld ein Brot reservieren. Dies ist entweder telefonisch unter 02223 3703 oder per E-Mail an info@siebengebirgsmuseum.de möglich. Ab etwa 15.30 Uhr können die vorbestellten Brote dann abgeholt werden. Natürlich sind auch alle interessierten Besucher herzlich eingeladen, Zuschauen beim Einheizen und Backen zuzuschauen – ein wahres Fest für die Sinne!
Eventdetails
- Datum: Freitag, 21. März 2025
- Uhrzeit: Brotbacken ab 14.30 Uhr, Abholung der Brote ab 15.30 Uhr
- Ort: Siebengebirgsmuseum, Kellerstraße 16, 53639 Königswinter
- Öffnungszeiten: Di - Fr 17 · Sa 14 · So 11-18 Uhr
- Eintritt: Erster Samstag im Monat frei
Kontakt und Weitere Informationen
Für Rückfragen oder weitere Informationen können Interessierte das Museum unter der Telefonnummer 02223/3703 oder via E-Mail an info@siebengebirgsmuseum.de erreichen. Zusätzlich ist die Website www.siebengebirgsmuseum.de eine nützliche Anlaufstelle.
Die Veranstaltung verspricht, nicht nur eine hervorragende Gelegenheit zu sein, um frisches, traditionelles Brot zu genießen, sondern auch um mehr über die Geschichte des Brotbackens zu erfahren. Ein Event, das man sich nicht entgehen lassen sollte - wo sonst hat man die Möglichkeit, Geschichte und Gaumenfreuden in einem alten Backofen aufleben zu lassen?
Ein herzlicher Dank
Ein besonderer Dank gilt dem ehrenamtlichen Mitarbeiter, der mehrere Stunden zuvor den historischen Ofen anheizt und somit den Grundstein für dieses besondere Brotback-Erlebnis legt. Also, bringen Sie Ihre Freunde und Familie mit und erleben Sie dieses köstliche Event!