
Stärkung der Zivilcourage durch Argumentationstraining gegen Rechtspopulismus
Workshop zur Entwicklung von Strategien gegen Rechtsextremismus und Populismus als Herausforderung für die DemokratieDie Volkshochschule Siebengebirge und das Königswinterer Bündnis für Demokratie in Europa organisieren einen bedeutenden Workshop zum Thema "Strategien gegen Rechtsextremismus - Populismus als Herausforderung für die Demokratie". Das Event findet am 4. Mai 2024 von 10 bis 13 Uhr statt und zielt darauf ab, die Teilnehmenden im Umgang mit rechtspopulistischen Strömungen zu schulen.
Einfluss rechtspopulistischer Parteien
In einem Impulsvortrag wird die alarmierende Präsenz und das Personal rechtsextremer Parteien, wie durch Recherchen bekannt, thematisiert. Die Bedeutung dieser Entwicklung für unser gesellschaftliches Zusammenleben wird herausgestellt und diskutiert.
Werkzeuge für die Demokratie
Die Veranstaltung widmet sich insbesondere der Vermittlung und Erprobung von Argumentationstechniken. Ziel ist es, den Teilnehmern das notwendige Rüstzeug an die Hand zu geben, um menschenverachtende Einstellungen effektiv zu erkennen und zu bekämpfen.
Kompetente Referenten
Die Referentin Saskia Klemp, eine erfahrene Historikerin in der politischen Bildung, und Christian Steiner, Doktorand mit dem Forschungsschwerpunkt Rechtspopulismus, werden ihr Fachwissen teilen und die Teilnehmer aktiv einbinden.
Anmeldung und weitere Informationen
Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei, jedoch ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl eine vorherige Anmeldung notwendig. Interessierte können sich auf der Website der VHS Siebengebirge anmelden.
Dieser Workshop stellt eine wichtige Gelegenheit dar, sich aktiv für die Stärkung von Demokratie und Menschenrechten einzusetzen und das eigene Argumentationsvermögen zu schärfen.

