Übersetzung in Einfache Sprache

Seniorenvertretung in Königswinter wählen

Am 5. November 2025 findet die Wahl der Seniorenvertretung statt.
Königswinter hat viele ältere Menschen.
Rund 13.600 Bürgerinnen und Bürger sind über 60 Jahre alt.

Deshalb ist die Seniorenvertretung wichtig.
Sie vertritt die Interessen der älteren Menschen.

Was macht die Seniorenvertretung?

Die Seniorenvertretung hilft allen Menschen ab 60 Jahren.
Sie ist frei von Parteien und Vereinen.
Sie kämpft für bessere soziale und gesundheitliche Bedingungen.

Die Mitglieder arbeiten ehrenamtlich.
Ehrenamtlich bedeutet: Man arbeitet ohne Bezahlung und freiwillig.

Die Seniorenvertretung verbindet ältere Menschen mit Politik und Verwaltung.
So können Probleme und Wünsche besser gehört werden.

Wer darf wählen und kandidieren?

Wählen darf jede Person ab 60 Jahren.
Sie muss seit mindestens drei Monaten in Königswinter wohnen.
Außerdem braucht sie das Kommunalwahlrecht.

Auch kandidieren können alle Wahlberechtigten, außer:

  • Mitarbeiter der Stadt
  • Mitglieder des Stadtrates
  • Mitglieder von Fachausschüssen

Wer sich bewerben will, braucht 20 Unterstützer.
Diese Unterstützer müssen unterschreiben.

Das passende Formular gibt es auf der Webseite der Stadt.
Sie können das Formular auch per Post anfordern.

Alle Wahlvorschläge müssen bis 10. September 2025 abgegeben werden.
Die Kandidatenliste wird drei Wochen vor der Wahl bekannt gegeben.

Wie läuft die Wahl ab?

Die Wahl ist eine Briefwahl.
Das bedeutet: Sie schicken Ihre Stimme per Post.

Ab 7. Oktober 2025 bekommen Sie die Wahlunterlagen.
Diese kommen automatisch mit der Post zu Ihnen nach Hause.

Wann gibt es Informationen zur Wahl?

Es gibt zwei Info-Termine:

  • Montag, 13. Oktober 2025, Halle Haus Bachem
  • Dienstag, 14. Oktober 2025, 18 Uhr, Rathaus Oberpleis, Sitzungssaal

Dort erfahren Sie mehr über Aufgaben und Möglichkeiten.

Wie ist die Seniorenvertretung organisiert?

Die Vertretung hat neun Mitglieder mit Stimme.
Sie macht ihre eigenen Regeln.
Sie wählen einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter.

Jedes Jahr schreiben sie dem Stadtrat einen Bericht.
Die Amtszeit endet im Herbst 2030 mit der nächsten Kommunalwahl.

Briefwahl bedeutet: Sie geben Ihre Stimme per Post ohne ins Wahllokal zu gehen.

Wie können Sie mitmachen?

Die Stadt Königswinter lädt Sie dazu ein.
Sie können als Wählerin oder Kandidat mitmachen.

Bei Fragen hilft die Stadtverwaltung gerne weiter.

Kontakt:
Stadt Königswinter
Ansprechpartner für die Seniorenvertretungs-Wahl

Warum ist die Wahl wichtig?

Mit der Wahl können ältere Menschen mitbestimmen.
Die Seniorenvertretung macht das Leben für 60+ besser.
So hilft sie Königswinter, eine bessere Stadt für ältere Menschen zu werden.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Königswinter

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 8. Aug um 08:43 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Königswinter
N
Neues aus Königswinter

Umfrage

Wie stehen Sie dazu, dass die Interessen älterer Menschen zunehmend durch eigens gewählte Seniorenvertretungen vertreten werden?
Unverzichtbar: Ältere brauchen eine starke Stimme in der Politik!
Gut gemeint, aber oft leider wirkungslos.
Klar, doch die Seniorenvertretung sollte unabhängiger von politischen Einflüssen sein.
Ich sehe keinen großen Mehrwert – Gesundheits- und Sozialthemen werden auch so abgedeckt.
Wichtig, aber nur, wenn die Vertreter auch wirklich aktiv mitgestalten und nicht nur repräsentieren.