Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die VHS Siebengebirge bietet einen neuen Kurs an.
Der Kurs heißt „Lokale Klimamacher*innen“.
Er entsteht in Zusammenarbeit mit der Klimagruppe ö e.V.
Auch die Städte Königswinter und Bad Honnef helfen mit.
Der Kurs will Sie motivieren.
Sie sollen aktiv beim Klimaschutz mitmachen.
Sie lernen, wie Sie das gut und sicher tun können.
Der Kurs ist für alle Menschen.
Ob Sie neu sind oder sich schon auskennen.
Sie lernen durch:
Sie bekommen Unterstützung.
So können Sie im Alltag besser handeln.
Auch im Beruf, als Ehrenamtliche oder in der Politik.
Die Kursleiterin heißt Julia Mühlhausen.
Sie erklärt den Klimawandel einfach.
Und gibt Tipps, wie Sie selbst helfen können.
Der Kurs hat fünf Teile, die aufeinander aufbauen:
Diese Themen helfen Ihnen:
Sie können gute Gespräche führen.
Sie können Projekte in Ihrer Stadt, im Beruf oder Verein starten.
Der Kurs ist an fünf Abenden.
Er startet am 9. Oktober 2025.
Der letzte Termin ist am 29. Januar 2026.
Jeder Termin ist von 18 bis 21 Uhr.
Sie treffen sich im Kultur- und Bildungszentrum MOSAIK in Oberpleis.
Alle Termine finden Sie auf der VHS-Website:
www.vhs-siebengebirge.de
Sie können sich dort auch anmelden.
Wichtige Daten:
Bei Fragen hilft die Geschäftsstelle der VHS gerne weiter.
Der Kurs will Menschen ermutigen, sich zu engagieren.
Sie lernen, wie Klimaschutz gut vor Ort funktioniert.
Der Kurs ist für Einsteiger und Leute mit Erfahrung.
Er hilft Ihnen, ein Netzwerk zu bilden und mehr zu lernen.
Machen Sie mit und helfen Sie dem Klima!
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Königswinter
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 08:49 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.