Neue E-Bike-Mietstation in Königswinter-Niederdollendorf eröffnet

E-Mobilität direkt am Bahnhof und Ausbau des Radverkehrsnetzes

Die Stadt Königswinter hat in Niederdollendorf, in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof, eine neue E-Bike-Mietstation der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG) eingeweiht. Die Station ist mit zehn E-Bikes und zwei zusätzlichen Ladesäulen ausgestattet und bietet auch konventionelle Fahrräder an. Für Neuregistrierungen oder Abo-Kunden des Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) sind die ersten 30 Minuten der Ausleihe kostenfrei.

Weitere Standorte im Stadtgebiet

Die neue Station am Bahnhof Niederdollendorf ist Teil einer größeren Initiative, die bereits im Jahr 2021 gestartet wurde und Fahrradverleihstationen an verschiedenen Standorten in Königswinter etabliert hat. Auch am Busbahnhof Oberpleis wurde das Angebot dieses Jahr um zehn Pedelecs erweitert. Zusätzlich existiert eine "virtuelle" Station am Parkplatz Heisterbacherrott.

Ausblick auf zukünftige Standorte

Die Stadtverwaltung prüft aktuell die Möglichkeit, weitere Mietstationen am Bahnhof Longenburg, im Bereich Sea-Life/Fähre sowie an der Fähre Niederdollendorf zu errichten. Ziel ist es, das Netzwerk von Mietstationen über die bisher fünf aktiven Stationen hinaus zu erweitern.

Aktionsprogramm zur Förderung der Fahrradmobilität

Im Rahmen ihres Aktionsprogramms Fahrradmobilität, bündelt die Stadt Königswinter Maßnahmen zur Verbesserung der Bedingungen für Radfahrende. Dazu zählen ein umfassendes Radverkehrskonzept, der Ausbau des Radverkehrsnetzes, die Errichtung von Fahrradabstellanlagen und die Schaffung von Leihrad-Stationen sowie Ladeinfrastruktur für Pedelecs. Mit diesen Maßnahmen strebt die Stadt an, sowohl die Mobilitätswende als auch den Klimaschutz aktiv zu unterstützen.

Die Stadt Königswinter engagiert sich

Die Stadt Königswinter arbeitet intensiv daran, die Radmobilität als Teil der städtischen Infrastruktur zu stärken und fördert verschiedene Bauprojekte zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur, etwa durch den Ausbau und die Reparatur von Fahrradwegen und die Errichtung von Abstellanlagen.

Kontakt und weitere Informationen

Für weitere Informationen können Interessierte die offizielle Webseite der Stadt Königswinter besuchen.

Mit freundlichen Grüßen,

Florian Striewe

Leiter Stabsstelle Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit

Pressesprecher, Stadt Königswinter

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.