Königswinter verstärkt Klimaschutz: Neue Fördermaßnahmen für Privathaushalte

Dachbegrünungen und kostenlose Bäume als Teil eines erweiterten Förderprogramms

Die Stadt Königswinter erweitert ihr Engagement im Kampf gegen den Klimawandel durch aktualisierte und neue Fördermaßnahmen im Rahmen des Programms "Klimaschutz für Königswinter". Das bestehende Programm, das unter anderem den Erwerb von Steckersolargeräten und Photovoltaik-Dachanlagen unterstützt, wird nun um zusätzliche Fördergegenstände ergänzt.

Dachbegrünungen fördern

Ab August 2024 wird die Stadt auch die Installation von Dachbegrünungen auf privaten Gebäuden fördern. Diese Maßnahme soll das Mikroklima verbessern, zur Luftreinigung beitragen und als ökologischer Lebensraum dienen. Dachbegrünungen bieten zudem Vorteile wie Energieeinsparungen durch ihre isolierende Wirkung und helfen, Regenwasser zurückzuhalten.

Finanzielle Unterstützung für grüne Dächer

Interessierte Bürger können ab dem 21. August 2024 Zuschüsse von 50 Euro pro Quadratmeter für die extensive Begrünung ihrer Dachflächen beantragen, wobei die Förderung bis zu 50% der förderfähigen Kosten deckt. Die maximale Fördersumme beträgt 3.000 Euro pro Haushalt und Grundstück. Die Mindestgröße für die förderfähige Dachfläche beträgt 8 Quadratmeter.

Kostenlose Bäume im Rahmen der „Zukunftsbaum-Aktion“

Ebenfalls neu im Förderprogramm ist die Verteilung von 1.000 Laub- und Obstbäumen an Gartenbesitzer und gemeinnützige Einrichtungen. Dieses Vorhaben startet ebenfalls am 21. August 2024, wobei Interessenten sich online für einen kostenlosen Baum bewerben können.

Kontakt und weitere Informationen

Fragen zum erweiterten Förderprogramm oder zur Antragsstellung können Interessierte an die zuständige Stabsstelle Klimaschutz richten. Weiterführende Informationen sind auf der offiziellen Webseite der Stadt Königswinter zu finden.

Mit diesen neuen Maßnahmen unternimmt die Stadt Königswinter einen weiteren wichtigen Schritt zur Unterstützung des Umweltschutzes und zur Förderung nachhaltiger Projekte in der Region.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.